Zum Hauptinhalt springen
Black Deals 2025: Nur fĂĽr kurze Zeit!

Digitaler Fahrzeugschein

Nutzung ab Ende 2026 geplant

07.11.2025 | Der Bund plant, den Fahrzeugschein in Deutschland digital verfügbar zu machen. Mit der neuen i-Kfz-App soll das Papierdokument künftig auf dem Smartphone gespeichert und bei Verkehrskontrollen vorgezeigt werden können.

App soll Verwaltungsprozesse erleichtern

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (beide CDU) präsentierten gemeinsam mit KBA-Präsident Richard Damm die Anwendung. Die App wird im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums von KBA und Bundesdruckerei entwickelt und ermöglicht, den Fahrzeugschein jederzeit griffbereit und sicher zu speichern. Nutzer können das Dokument zudem digital weitergeben und automatisch auf Aktualität prüfen lassen.

Die digitale Fahrzeugzulassung ist bereits möglich, der digitale Führerschein soll Ende 2026 folgen, vier Jahre vor dem geplanten EU-weiten Start 2030. Für die Nutzung der App benötigen Bürger entweder einen elektronischen Personalausweis oder einen QR-Code, der bei der Fahrzeugzulassung vor Ort oder online erstellt wird.

Die Gewerkschaft der Polizei bewertet die Digitalisierung grundsätzlich positiv. Stellvertretender Bundesvorsitzender Michael Mertens betont, dass digitale Nachweise Verwaltungsabläufe vereinfachen und den Alltag der Bürger erleichtern können. Gleichzeitig kritisiert er, dass bislang keine bundeseinheitlichen Schulungen für Polizeibehörden existieren, um digitale Dokumente rechtssicher prüfen zu können. Sicherheitsfragen, etwa im Umgang mit gehackten Apps, bleiben ebenfalls offen.

GroĂźe Auswahl, kleine Preise

Sichere dir jetzt deinen Top-Deal

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com ĂĽbertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Ăśberholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.