22.10.2025 | Der ADAC hat seinen zweiten Kindersitztest des Jahres veröffentlicht. Unter 17 geprüften Produkten erzielten fünf Sitze die Note "gut", drei Modelle wurden hingegen als "mangelhaft" eingestuft.
Kindersitze im ADAC-Test 2025
Drei Modelle fallen durch
Sicherheit entscheidet über Bestnote
Bei den Babyschalen überzeugte die Joie i-Level Pro insbesondere ohne die optionale Isofix-Basis. Unter den Sitzen für Kleinkinder erreichte nur der BeSafe Beyond 360 in Kombination mit der Isofixstation Beyond Base sowohl in der Kategorie "Sicherheit" als auch in der Gesamtbewertung die Bestnote. Auch der Britax Römer Kidfix Pro und der Axkid Up erhielten gute Bewertungen. Maßgeblich für das Testergebnis waren neben Crashtests auch Handhabung, Ergonomie sowie Schadstoff- und Umweltprüfungen. Die Anforderungen des ADAC liegen deutlich über den gesetzlichen Mindeststandards.
Der Reecle 360 (ZA 10 i-Size) und der Chipolino Olympus i-Size versagten im Frontalcrash vollständig und lösten sich aus ihrer Verankerung, wodurch ein hohes Verletzungsrisiko besteht. Der Chipolino-Sitz wies zudem gesundheitsgefährdende Schadstoffe auf. Der Maxi-Cosi Nomad Plus zeigte akzeptable Crashergebnisse, enthielt jedoch stark erhöhte Mengen an PFAS, langlebigen und potenziell gesundheitsschädlichen Chemikalien. Laut Hersteller stammen die getesteten Modelle aus dem Sommer 2024; seit März 2025 sollen alle Sitze frei von PFAS sein.
Der ADAC empfiehlt Eltern, sich nicht ausschließlich auf Testergebnisse zu verlassen. Auch die Passform im eigenen Fahrzeug und der korrekte Einbau sind entscheidend für die Schutzwirkung eines Kindersitzes. Einige Babyschalen – darunter Joie i-Level Pro, Nuna Arra Flex und Kinderkraft I-Lite – erzielten sogar bessere Ergebnisse ohne Isofix-Basis, wenn sie mit dem Fahrzeuggurt gesichert wurden.
Mit Sicherheit nur Top-Angebote
Sichere dir jetzt unsere heißen Deals!
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Überholspur
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.