02.09.2025 | Ab 2026 ändern sich für viele Versicherte die Regionalklassen in der Kfz-Haftpflicht, Voll- und Teilkasko. Rund ein Viertel aller Autofahrer in Deutschland ist betroffen – mit spürbaren Folgen für die Beiträge.
Regionalklassen 2026
Für Millionen Autofahrer steigen die Beiträge
Norden profitiert, Großstädte zahlen drauf
Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) werden knapp 5,3 Millionen Halter in 51 Bezirken günstiger eingestuft, während etwa fünf Millionen in 48 Bezirken höhere Kosten tragen müssen. Besonders gute Schadenbilanzen weisen Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf. In Brandenburgs Bezirk Elbe-Elster liegen die Schäden rund 30 Prozent unter dem Durchschnitt, während Offenbach und Berlin die schlechtesten Werte verzeichnen. Hier sind die Schäden fast 40 Prozent höher als bundesweit.
Die Einstufungen basieren nicht auf dem Unfallort, sondern auf dem Wohnsitz des Halters. Das sorgt für deutliche Preisunterschiede selbst auf kurzer Distanz. So zahlt ein Versicherter in Berlin-Buckow für die Vollkasko 425 Euro mehr als im brandenburgischen Schönefeld, obwohl die Orte nur wenige Meter trennen. Vergleichsrechnungen zeigen zudem, dass Berliner im Schnitt 58 Prozent höhere Vollkasko-Beiträge zahlen als Fahrer in Münster. Auch Teilkasko- und Haftpflichtversicherungen sind dort deutlich günstiger.
Kaum Änderungen bei Kasko, aber spürbare Unterschiede
Neben der Haftpflicht betreffen die neuen Regionalklassen auch die Voll- und Teilkaskoversicherung. Rund 2,6 Millionen Kaskoversicherte rutschen in günstigere Klassen, etwa 2,1 Millionen in schlechtere. Die Mehrheit von fast 88 Prozent bleibt unverändert eingestuft. Für die Berechnung spielen neben Unfällen auch Diebstähle, Wildunfälle sowie Sturm- und Hagelschäden eine Rolle. In der Vollkasko liegt die Region Wesermarsch in Niedersachsen vorn, während Garmisch-Partenkirchen die schlechteste Bilanz aufweist.
Die Regionalstatistik des GDV ist für Versicherungen nicht bindend, sie kann jedoch bei Neuverträgen sofort und bei bestehenden Verträgen zum nächsten Versicherungsjahr angewandt werden – meist zum 1. Januar. Insgesamt sind die Beiträge in Großstädten höher, da dort mehr Unfälle passieren und Fahrzeuge häufiger gestohlen werden. Auch steigende Reparatur- und Ersatzteilpreise sowie höhere Werkstattlöhne treiben die Kosten weiter nach oben. Millionen Versicherte müssen sich daher ab 2026 auf höhere Beiträge einstellen.
Kfz-Versicherung
Mit uns fährst du auf Nummer sicher & günstig
Unterwegs bestens abgesichert! Füge die attraktive Kfz-Versicherung auf MeinAuto.de einfach zu deinem Fahrzeugangebot hinzu – mit starken Leistungen zu Top-Konditionen.
Große Auswahl, kleine Preise
Sichere dir jetzt deinen Top-Deal
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Überholspur
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.