Zum Hauptinhalt springen

Cupra Tindaya auf der IAA

Konzeptstudie als Symbol für neue Designphase

09.09.2025 | Auf der IAA Mobility 2025 hat Cupra das Showcar Tindaya vorgestellt. Die Studie soll einen Ausblick auf die künftige Gestaltung der Marke geben und rückt die Person am Steuer in den Mittelpunkt.

Inspiration aus Vulkanlandschaft

Der Name Tindaya bezieht sich auf einen Berg auf Fuerteventura. Kupferfarbene Gesteinsformationen der Region dienten als Vorlage für das Farbkonzept, das sich im Exterieur wie im Interieur wiederfindet. Mit 4,72 Metern Länge und 23-Zoll-Rädern wirkt das Fahrzeug wuchtig, die Fahrgastzelle nimmt dabei nur rund ein Drittel der Gesamtlänge ein.

Die Frontpartie wird von einer sogenannten Sharknose geprägt, ergänzt durch aerodynamische Kiele und eine schwarze Maske mit beleuchtetem Cupra-Logo. Dreieckige Lichtelemente ziehen sich von der Mitte bis zu den schmalen Scheinwerfern. Am Heck fallen ein Doppelspoiler, eine durchgehende Lichtleiste und ein großer Diffusor auf.

Innenraum als Fahrerachse

Das Cockpit ist konsequent fahrerorientiert und folgt der sogenannten "Driver Axis". Ein 24-Zoll-Display ist integriert, ergänzt durch ein Head-up-Projektionsband an der Windschutzscheibe. Zentrales Bedienelement ist ein gläsernes Steuerobjekt namens "das Juwel", über das Fahrmodi, Licht und Klangambiente gesteuert werden.

Für die Darstellung der Inhalte sieht Cupra drei Modi vor: ein reduziertes "Immersives Erlebnis", ein "Fahrerlebnis" mit dynamischen Anzeigen und G-Kraft-Daten sowie einen "Tribe-Modus", der Zugriff auf vernetzte Inhalte und Community-Funktionen bietet. Displays und Bedienelemente passen sich dabei situativ an.

Experimentierfeld für Designsprache

Die Außenfarbe verläuft von metallischem Grau im Frontbereich zu hellem Beige am Heck. Verarbeitet werden Flachsfasern, nachhaltiges Leder mit Bio-Anteilen und 3D-gedruckte Aluminiumstrukturen. Der Innenraum kombiniert Loungesessel-artige Sitze mit Ambient-Light und kupferfarben schimmernden Glaselementen.

Neben dem zentralen Display verfügt der Tindaya über ein sportlich gestaltetes Lenkrad mit Satellitentasten. Zusätzliche Inhalte werden über den "Cupra Monitor+" an die Windschutzscheibe projiziert. Akustisch soll ein Soundsystem von Sennheiser Mobility für ein immersives Erlebnis sorgen.

Cupra versteht den Tindaya als Experimentierfeld für die eigene Designsprache. Die Studie kombiniert markante Lichtsignaturen, organische Materialien und digitale Schnittstellen. Ein Serienfahrzeug ist nicht angekündigt, die vorgestellten Elemente könnten jedoch künftige Modelle der Marke prägen.

Coole Leute fahren Cupra

Sichere dir jetzt dein Angebot!

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.