Zum Hauptinhalt springen

Helsinki

Ein Jahr ohne Verkehrstote

04.08.2025 | Seit Juli 2024 hat es in Helsinki keinen tödlichen Verkehrsunfall mehr gegeben. Damit gehört die finnische Hauptstadt mit rund 690.000 Einwohnern zu den größten Städten, die diesen Meilenstein geschafft haben. Die Stadt sieht vor allem die verstärkten Maßnahmen zur Verkehrssicherheit als Schlüssel zum Erfolg.

Tempo 30 zeigt Wirkung

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie ist die flächendeckende Einführung von Tempo-30-Zonen. Inzwischen gilt auf mehr als der Hälfte der Straßen in Helsinki die reduzierte Höchstgeschwindigkeit, besonders in der Nähe von Kindergärten, Schulen und Wohngebieten. Diese Geschwindigkeitsbegrenzungen tragen maßgeblich zur Sicherheit bei. Ergänzt wird dies durch den Ausbau von Zebrastreifen und sicheren Radwegen, die den Fußgängern und Radfahrern mehr Schutz bieten.

Neben den Tempolimits wurde der öffentliche Nahverkehr massiv ausgebaut, um den Autoverkehr zu reduzieren. Auch die Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen wurde deutlich verstärkt. Strengere Kontrollen und verbesserte Verkehrsüberwachung sorgen zusätzlich für mehr Sicherheit.

Die positiven Folgen zeigen sich deutlich: Im vergangenen Jahr verzeichnete die Stadtverwaltung nur 277 Verkehrsunfälle mit Verletzten – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu rund 1.000 Unfällen mit Verletzten und etwa 30 Verkehrstoten Ende der 1980er-Jahre.

GroĂźe Auswahl, kleine Preise

Sichere dir jetzt deinen Top-Deal

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com ĂĽbertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Ăśberholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.