Zum Hauptinhalt springen

Jeep Cherokee

Comeback als E-Auto?

27.06.2025 | Jeep präsentiert den neuen Cherokee, basierend auf der STLA Large Plattform. Den Marktstart wird das Modell allerdings erstmal nur in den USA feiern.

Jeep
© Unsplash

Hersteller schweigt zu Details

Der neue Jeep Cherokee orientiert sich optisch am Wagoneer S sowie dem Compass. Die Frontpartie ziert weiterhin der markentypische Siebenschlitz-Grill, insgesamt soll er dynamischer und reduzierter auftreten.

Zu den technischen Details äußert sich der Hersteller bislang nicht, ein elektrischer Ableger soll aufgrund der STLA Large-Architektur wahrscheinlich sein. Stellantis nutzt diese Plattform für ihre Fahrzeuge im D- und E-Segment und ist für Fahrzeuge mit Radständen zwischen 2,9 und 3,1 Metern gedacht. Dank STLA Large können Batterien mit 85 bis 118 kWh aufgenommen werden, je nach Modell beläuft sich die elektrische Reichweite auf bis zu 800 Kilometer nach WLTP.

Marktstart in Europa?

Experten zufolge dürfte sich ein elektrischer Cherokee technisch unterhalb des Wagoneer S ansiedeln, der auf zwei E-Motoren und 600 PS zurückgreift. Bisher ist der Start nur für die USA geplant, ob Europa auch ein Modell erhält bleibt abzuwarten.

Übrigens: In der Theorie könnte der Cherokee auch auf der STLA Medium-Plattform basieren, die auch beim Opel Grandland als Konzernbruder zum Einsatz kommt. Allerdings plant Jeep scheinbar, den Cherokee auf dem gleichen Band wie den Wagoneer S anzufertigen.

Für Entdecker gemacht

Sichere dir jetzt deinen neuen Jeep!

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur