07.03.2025 | Erstmals hat mit Mercedes-Benz ein Automobilhersteller in Deutschland die Genehmigung erhalten, spezielle Markierungsleuchten für hochautomatisiertes Fahren zu erproben. Die bundesweit gültige Ausnahmegenehmigung ist bis Juli 2028 befristet.
Autonomes Fahren
Mercedes testet Türkis
Erprobung von türkisen Signallichtern
Die Beleuchtung soll anzeigen, wenn das hochautomatisierte Fahrassistenzsystem „Drive Pilot“ aktiv ist. Dazu leuchten in Front- und Heckleuchten sowie in den seitlichen Blinkern der Außenspiegel türkise Markierungslichter. Dadurch können andere Verkehrsteilnehmer, aber auch Behörden und die Polizei erkennen, ob das System die Kontrolle übernommen hat und der Fahrer sich anderen Tätigkeiten zuwenden darf. Die Genehmigung beschränkt sich zunächst auf den Testbetrieb, um Erkenntnisse für mögliche gesetzliche Regelungen zu gewinnen.
In den USA sind solche Markierungsleuchten bereits seit 2023 in Nevada und Kalifornien für Erprobungsfahrten zugelassen. Nun sollen auch in Deutschland Erfahrungen gesammelt werden, um die gesellschaftliche Akzeptanz der Technologie zu erhöhen. Mercedes-Benz sieht darin einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung automatisierter Fahrsysteme.
Farbe mit Signalwirkung
Die Wahl der Farbe Türkis basiert auf Untersuchungen zur Sichtbarkeit und Unterscheidbarkeit von bestehenden Verkehrssignalen. Tests ergaben, dass Türkis besonders gut von anderen Beleuchtungssystemen abgegrenzt werden kann. Entwickelt wurde das Konzept unter Einbeziehung von Ingenieuren, Compliance-Experten sowie Ethik- und Datenschutzbeauftragten.
Der Drive Pilot, dessen nächste Version Ende 2024 vorgestellt wurde, erlaubt in Deutschland unter bestimmten Bedingungen eine Nutzung mit bis zu 95 km/h auf der rechten Autobahnspur. Damit ist er das derzeit schnellste Level-3-System in einem Serienfahrzeug weltweit.
Große Auswahl, kleine Preise
Sichere dir jetzt deinen Top-Deal
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise