04.02.2025 | Ein seltener Mercedes-Benz W 196 R mit Stromlinienkarosserie aus dem Jahr 1954 ist für 51,2 Millionen Euro versteigert worden. Die Auktion fand im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart statt und machte das Fahrzeug zum wertvollsten je verkauften Grand-Prix-Rennwagen.
Mercedes-Benz
Rekordsumme für historischen Silberpfeil
Zweitteuerstes Auto der Welt
Der W 196 R war einst das dominierende Fahrzeug der Formel-1-Saison 1954 und wurde von Rennlegenden wie Juan Manuel Fangio und Stirling Moss gefahren. Entwickelt für das damalige 2,5-Liter-Reglement, gilt der Wagen als eines der ikonischsten Modelle der Motorsportgeschichte. Seit 1965 war das Fahrzeug im Besitz des Indianapolis Motor Speedway Museums, das es einst von der Daimler-Benz AG als Geschenk erhalten hatte. Mit der Auktion soll die Stiftung des Museums finanziell gestärkt werden.
Die Versteigerung durch RM Sotheby’s zog weltweites Interesse auf sich. Bieter duellierten sich am Telefon und vor Ort, bis das Fahrzeug für umgerechnet knapp 53,9 Millionen US-Dollar den Besitzer wechselte. Damit reiht sich der W 196 R hinter dem Mercedes-Benz 300 SLR "Uhlenhaut-Coupé" ein, das 2022 mit 135 Millionen Euro als teuerstes Auto der Welt verkauft wurde.
Für Hochgeschwindigkeitsstrecken ausgelegt
Der Mercedes-Benz W 196 R wurde von der Rennsportabteilung unter der Leitung von Rudolf Uhlenhaut entwickelt. Das Fahrzeug verfügt über einen Reihenachtzylindermotor mit Mittenabtrieb, der je nach Ausbaustufe zwischen 260 und 290 PS leistet.
Ursprünglich als Monoposto für die Grand-Prix-Rennen konstruiert, wurde das Chassis später auf eine aerodynamische Stromlinienkarosserie umgebaut. Dies machte den Wagen insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken wie Monza geeignet. Fangio gewann mit dem Modell mehrere Rennen, bevor es nach der Rückkehr von Mercedes aus der Formel 1 in ein Museum überging.
Große Auswahl, kleine Preise
Sichere dir jetzt deinen Top-Deal
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise