14.10.2024 | Citroen hat auf dem Pariser Autosalon (14.-20. Oktober 2024) die überarbeiteten Versionen des e-C4 und e-C4 X vorgestellt. Beide Modelle werden Anfang 2025 auf den Markt kommen und erhalten neben optischen Neuerungen auch technische Verbesserungen, darunter eine Laderoutenplanung und die V2L-Technologie. Diese ermöglicht es, externe Geräte über das Fahrzeug mit Strom zu versorgen.
Citroen e-C4 und e-C4 X
Facelift bringt mehr Farbe
Oli-Studie als Vorbild
Die auffälligste Änderung betrifft das neue Frontdesign, das sich an der Citroen-Studie "Oli" orientiert. Beide Modelle, e-C4 und e-C4 X, zeigen sich mit einer ovalen Doppelwinkel-Front, in die waagerechte Lichtstreifen integriert sind. Die Scheinwerfer fallen nun deutlich dezenter aus. Beim e-C4 gibt es zudem waagerechte Rückleuchten, während das Heck des e-C4 X unverändert bleibt.
Auch das Interieur wurde aufgewertet. Citroen verbaut neue "Advanced Comfort"-Sitze und ein größeres Instrumentendisplay, das nun 7 Zoll misst, jedoch nur in der teuersten Ausstattungsvariante verfügbar ist. Der 10-Zoll-Touchscreen bleibt unverändert, und ein Head-up-Display wird weiterhin nur in der Max-Version angeboten.
Verbrenner bleibt bestehen
Die Modelle basieren auf der e-CMP-Plattform, die sonst in Kleinwagen zum Einsatz kommt, und sind mit zwei Motor- und Akku-Kombinationen erhältlich. Die Reichweite variiert zwischen 355 und 425 Kilometern, je nach Batteriegröße und Modellvariante. Zusätzlich zu den Elektroversionen sind weiterhin Verbrenner- und Hybridmodelle im Angebot.
Mit dem Facelift kommen auch neue Farben: Manhattan-Grün und Eclipse-Blau erweitern die bisherige Palette. Die Fahrzeuge richten sich an Käufer, die moderne Elektrotechnik mit markentypischem Komfort und innovativem Design verbinden möchten.
C4 gewinnt
Sichere Dir jetzt Dein Angebot!
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.