Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Alpine A390_ß

Showcar mit Racing-Spirit

14.10.2024 | Auf dem Pariser Automobilsalon stellt Alpine das Showcar A390_ß aus. Das Fahrzeug soll das zweite von drei Modellen der Dream Garage der Marke werden.

Alpine A390_ß
© Alpine

Fließende Silhouette und fliegende Brücke

Das A390_ß Showcar kommt mit einer fließenden Silhouette daher, die an eine von einem Wassertropfen inspirierte Blase erinnert. Angestrichen ist der Wagen in einem facettenreichen Blau, zudem oszilliert der Farbton zwischen hellen, lichtdurchfluteten Blautönen und tiefen Schattierungen. Mit dabei sind sichtbare aerodynamische Elemente, darunter die "fliegende Brücke" an der Front sowie ein mikroperforierter Kühlergrill.

Ein beleuchtetes Lichtband lässt sich passend zum Heckdiffusor um 80 mm ein- und ausfahren, sodass das Design zwischen einem "Short Tail" und "Long Tail" wechselt. Optisch entspricht das Außendesign des Showcars zu 85 Prozent dem des künftigen Serienmodells.

"Eine echte Verpflichtung"

Im Innenraum des Fahrzeugs geht es mit einer fehlenden B-Säule weiter. Insgesamt soll das Cockpit einer Gebirgslandschaft ähneln und die scharfen Linien eines Formel-1-Cockpits mit ultraleichtem Carbon kombinieren.

"Die A390_β gibt einen Ausblick auf einen zukünftigen sportlichen Fastback von Alpine, den wir wie eine A110 mit fünf Sitzen konzipiert haben", sagt Alpine CEO Philippe Krief. "Die Kombination aus Racing-Spirit und Hochwertigkeit stehen für die Performance und das Fahrerlebnis, das wir ab 2025 mit dem Serienfahrzeug bieten werden, das in Frankreich in der historischen Manufaktur in Dieppe hergestellt wird. Das ist mehr als nur das Versprechen eines 100-prozentigen Alpine Erlebnisses, es ist eine echte Verpflichtung."

Alpine A390_ß Seite
© Alpine

Dynamische Fahrleistung

Angetrieben wird das Modell von drei Elektromotoren, einer vorne und zwei hinten. Den Achsantrieb steuert das Drehmoment-Management-System Active Torque Vectoring, dass ebenfalls von Alpine Ingenieuren entwickelt wurde. Ziel war es, die Leichtigkeit eines A110 zu vermitteln und in jedem Fahrmodus ein einzigartiges Erlebnis zu vermitteln.

Die Serienversion des Alpine A390 wird ab 2025 im Alpine Werk Dieppe Jean Rédélé gefertigt. Die drei Elektromotoren kommen aus der Megafactory in Cléon, die Batterien werden in Douai montiert.

Alpine A390_ß Heck
© Alpine

Große Auswahl, kleine Preise

Sichere dir jetzt deinen Top-Deal

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video | Autokauf bei MeinAuto.de: So einfach geht's

Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!

>> zum Video*

Video | Leasing oder Vario-Finanzierung: Was passt zu Dir?

Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.

>> zum Video*

Video | Schadensabwicklung beim Leasingauto

Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.

>> zum Video*

Video | So funktioniert die Leasing-Rückgabe

Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.

>> zum Video*

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Klickbanner Automagazin - News

Automagazin Klickbanner - Testberichte

Automagazin Klickbanner - Ratgeber

Automagazin Klickbanner - Lexikon