Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Abarth 600e

Skorpion mit geballter E-Power

29.10.2024 | Der neue Abarth 600e steht in den Startlöchern. Mit seinen 240 PS soll er sportliche Fahrleistungen mit einem effizienten Elektroantrieb kombinieren.

Abarth 600e
© Abarth

Leistungsstärkste Serienmodell

Der 600e Scorpionissima wird Abarths schnellstes Serienmodell und beschleunigt in 5,85 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 200 km/h erreicht. Etwas langsamer ist der Abarth 600e Turismo, der 6,24 Sekunden benötigt und immer noch stolze 240 PS auf die Straße bringt. Darüber hinaus bietet der Hersteller drei Fahrmodi an, die modellabhängig unterschiedlich ausfallen.

Im Modus "Turismo" wird die Reichweite optimiert und die komfortablen Fahrleistungen hervorgehoben. Der Modus "Scorpion Street" hingegen erhöht sich die abrufbare Leistung auf 170 kW und das volle Drehmoment von 345 Newtonmetern steht zur Verfügung. Abgerundet wird das Ganze vom Modus "Scorpion Track", der die komplette Kraft des Fahrzeug nutzt. Hier reagieren der Motor, die Lenkung und das ESP sehr spontan.

Abarth 600e Innen
© Abarth

Dunkles Ambiente im Inneren

Optisch fällt der Abarth 600e ähnlich sportlich aus wie seine Motorleistung. Das rechteckige Volumen im unteren Bereich des Stoßfängers erinnert an den Abarth 850 TC aus den 1960er. Der dreidimensionale Schriftzug Abarth sowie die Grafik der beiden Stoßfänger und der Lufteinlässe weisen Parallelen zur Optik digitaler Rennwagen in Videospielen. Zusätzlich spendiert der Hersteller dem Modell eine Spurverbreiterung von 30 Millimetern an der Vorderachse, ein Fünfspeichen-Design der 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und verschiedene Karosseriefarben wie Acid Green, Antidote White, Shock Orange und Venom Black

Im Innenraum warten ein dunkles Ambiente und dunkel verglaste Heckscheiben auf die Passagiere. Das Lenkrad ist mit Leder und Alcantara bezogen, hinzu kommen Einstiegsleisten mit Abarth Logos und ein zentrales TFT-Display. Für Komfort sorgt das Infotainmentsystem mit 10,25 Zoll Bildschirmdiagonale und eine Anlage mit sechs Lautsprechern. Es erlaubt die Anbindung von Apple CarPlay und Android Auto, zudem wird es sprachgesteuert und greift auf Funktionen von ChatGPT zurück. Preislich startet der Abarth 600e bei 44.990 Euro und ist ab sofort bestellbar.

Abarth 600e Heck
© Abarth

Faszinierend elektrisierend

Sichere Dir jetzt Dein E-Auto!

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video | Autokauf bei MeinAuto.de: So einfach geht's

Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!

>> zum Video*

Video | Leasing oder Vario-Finanzierung: Was passt zu Dir?

Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.

>> zum Video*

Video | Schadensabwicklung beim Leasingauto

Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.

>> zum Video*

Video | So funktioniert die Leasing-Rückgabe

Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.

>> zum Video*

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Klickbanner Automagazin - News

Automagazin Klickbanner - Testberichte

Automagazin Klickbanner - Ratgeber

Automagazin Klickbanner - Lexikon

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise