Die besten Elektro Vans 2023

Die Fans der Vans mögen weniger werden. Letztlich aber gibt es kein Auto das praktischer, geräumiger und flexibler ist. Fehlt nur noch ein umweltschonender, elektrischer Antrieb. Gesagt, getan. Wir stellen Dir die besten Elektro Vans 2022 und ihre Vorzüge vor.
Die besten Elektro Vans: Unsere Top 9 - vom Kompaktvan bis zum Kleinbus
Marke | Modell | Antriebsart | Jetzt konfigurieren |
---|---|---|---|
Toyota | Toyota Proace Verso Elektro | Elektro | Konfigurieren |
Peugeot | Peugeot e-Traveller | Elektro | Konfigurieren |
Citroen | e-Spacetourer | Elektro | Konfigurieren |
Peugeot | e-Rifter | Elektro | Konfigurieren |
Kia | e-Soul | Elektro | Konfigurieren |
Renault | Kangoo Z.E. | Elektro | Konfigurieren |
Mercedes | EQV | Elektro | Konfigurieren |
Mercedes | B-Klasse Electric Drive | Plug-in-Hybrid | Konfigurieren |
BMW | BMW 2er Active Tourer Plug-in-Hybrid | Plug-in-Hybrid | Konfigurieren |
Vorteile von Elektrovans
Vor nicht allzu langer Zeit waren die praktischen Großraumlimousinen die großen Aufsteiger und Hoffnungsträger - gerade für Familien. Heute werden sie mehr und mehr von SUVsverdrängt.
Aber: Echte Nutzwertfans kommen an den Vans nach wie vor nicht vorbei. Weshalb?
Weil keine andere Karosserieform für Familien wie für den Geschäftsalltag:
- so viel Platz und Raumgefühl (für bis zu 7 bzw. 9 Personen);
- so viel Flexibilität und
- so viel Stauraum bietet.
Variantenreich sind Vans ebenso. Sie werden als Mini- und Kompaktvans, (bspw. der Kia e-Soul), als klassische Vans à la Seat Alhambra; oder als Kleinbusse wie der VW Multivan angeboten.
Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier ein Liste mit speziellen günstigsten Elektro-Vans:
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Jetzt weitere E-Autos entdecken oder einen limitieren E-Deal sichern!
Die besten Elektro Vans 2023: batterieelektrisch und vereinzelt auch als PHEV
Wie sich zeigt, können Vans nicht nur mit elektrischen Antrieben aufwarten: die meisten machen keine halben Sachen und setzen gleich auf einen reinen Elektroantrieb.
Konkret steckt in den meisten Vans ein batterieelektrischer Antrieb: sie sind also BEVs (battery electic vehicles). Eine Elektromaschine fungiert als Motor, eine aufladbare Batterie als chemischer Speicher für die benötigte elektrische Energie; und eine Leistungselektronik als allwissende Schnittstelle.
Der große Vorteil dieser elektrischen Antriebsart: sie stößt lokal keine Treibhausgase und sonstige Schadstoffe aus. Ein Nachteil der Batterie-Stromer war bisweilen die mäßige Reichweite; gerade in Verbindung mit einem schlecht ausgebauten Ladenetz. Beides bessert sich aber rasant.
Reichweiten der Elektro Vans
Die Vans aus unserer Bestenliste schaffen mindestens 220 bzw. 330 Kilometer mit einer Akkufüllung: konkret der Citroen Spacetourer und die baugleichen Opel Zafira Life, Toyota Verso und Peugeot Traveller. Der Mercedes EQV fährt mit seiner 90 kWh großen Batterie 350 Kilometer weit; der e-Soul mit seinem 60 kWh großen Akku sogar ca. 450 Kilometer. Sie sind damit ohne Weiteres als Reiselimousine tauglich - auch weil sie im Unterhalt und zunehmend in der Anschaffung günstiger werden als klassische Verbrennungsmotoren.
E-Autos mit besonders hohen Reichweiten finden Sie hier.
Förderung von E-Vans
Beides ist u.a. auch der lukrativen Förderung zu verdanken:
- einer E-Auto Prämie von bis zu 9.000 Euro
- einer Kfz-Steuerbefreiung für 10 Jahre;
- und einer günstigeren Firmenwagenbesteuerung.
Gefördert wird auch die zweite Art der elektrischen Van-Antriebe: die der Plug-in-Hybrid bzw. PHEVs. Modelle wie die Mercedes B-Klasse und der BMW 2er Active Tourer kombinieren einen herkömmlichen Verbrenner mit einem E-Motor und einer kleineren, aber extern aufladbaren Batterie. Verglichen mit den BEVs haben sie eine größere Gesamtreichweite - aber einer geringeren Wirkung in Bezug auf die Umweltschonung; mit deutschem Strommix sind sie in der Klimabilanz bspw. kaum besser als ein herkömmlicher Verbrenner. Die rein elektrische Reichweite beträgt bei den beiden genannten Vans um die 40 Kilometer; der Umweltbonus 6.750 Euro.
Weiterführende Informationen
Welches Elektroauto passt zu mir?

Sie sind auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Ihnen? Worauf müssen Sie beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Ihnen die Antwort auf alle Fragen...
Artikel lesenDie Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos

Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Prämie von mehreren tausend Euro profitieren. Hier sehen Sie die Prämienhöhen der einzelnen Modelle...
Artikel lesenE-Autos für 100 Euro monatlich

Mit einem schmalen Monatsbudget ist die Elektroauto-Suche eine Herausforderung. Bei MeinAuto.de aber finden Sie E Autos unter 100 Euro im Monat – dank Rabatten und günstigen Leasingangeboten bis...
Artikel lesen- Die besten Elektro Limousinen
- Die besten Elektro Nutzfahrzeuge
- Die besten Elektroautos mit Anhängerkupplung
- Die besten Elektro Geländewagen
- E-Autos bis 50.000€
- E-Autos bis 40.000€
- Abwrackprämie
- E-Autos als Dienstwagen
- Routenplanung mit E-Auto
- E-Autos bis 30.000€
- E-Autos bis 25.000€
- Smart E-Auto Prämie
- E-Auto Angebote
- E-Auto Leasing
- FAQ zur E-Auto Förderung
- Alle Elektro-Vans
- Alle Elektro-Cabrios
- Ratgeber: E-Autos laden
- E-Auto Finanzierung
- Ford E-Auto Angebote
- E-Autos mit Frontantrieb
- Ratgeber: Wallbox
- BMW E-Auto Angebote
- Opel E-Auto Angebote
- VW E-Auto Angebote