Glanz oder gar nicht: Darf ich mein Auto zuhause waschen?
Wenn Du zuhause Dein Auto waschen willst, gibt es ein paar Dinge zu bedenken – ansonsten drohen hohe Bußgelder. MeinAuto.de erklärt Dir, worauf Du Acht geben musst.
© Vecteezy
Auto zuhause waschen hat Vor- und Nachteile
Ob Insekten, Blütenstaub oder Schnee und Matsch: Eigentlich gibt es das ganze Jahr lang gute Gründe für eine gründliche Fahrzeugpflege. Während der Besuch von Waschanlagen und Waschstraßen vor allem unkompliziert ist, kann sich eine eigenhändige Wäsche entweder aus finanziellen Erwägungen oder wegen der besonders gründlichen Reinigung lohnen. Zudem ist es – vor allem an sonnigen Wochenenden – reizvoll, sich den Weg zur Warteschlange bei der Waschstraße zu sparen und direkt vor der Haustür loslegen zu können.
Was charmant klingt, hat aber durchaus seine Tücken: Da das deutsche Recht den Wasserschutz sehr ernst nimmt, solltest Du Dich unbedingt schlau machen, was in Deinem Ort erlaubt ist. Wir erklären Dir, worauf es beim heimischen Autowaschen ankommt und wie Du teure Bußgelder oder gar Strafen vermeidest.
Oberstes Gebot: Schutz des Grundwassers
Unser Recht legt fest, dass das Grundwasser frei von Verschmutzungen bleiben muss. Dies hat den Hintergrund, dass dem Grundwasser vor allem als Trinkwasserreservoir eine große Bedeutung zukommt. § 48 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) bildet dafür den Ausgangspunkt. Hiernach ist das Einleiten von Stoffen in das Grundwasser erlaubnispflichtig. Mit anderen Worten: Wenn das Abwasser, das durch das heimische Waschen Deines Autos entsteht, in das Grundwasser einsickert, brauchst Du dafür eine behördliche Genehmigung. Diese bekommst Du nur dann, wenn eine nachteilige Veränderung der Wasserbeschaffenheit nicht zu besorgen ist. Andernfalls droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro. Eine solche Genehmigung wird für die heimische Autowäsche jedoch nicht in Betracht kommen. Denn nicht die Beigabe von Schmutz wie Ölrückständen oder Teer, sondern auch chemischer Reinigungsmittel – man denke nur an aggressiven Felgenreiniger – begründet durchaus die Besorgnis, dass das Grundwasser nachteilig verändert wird.
Für Dich hat dies die Konsequenz, dass Du das Waschen Deines Autos auf unbefestigtem Grund tunlichst vermeiden solltest. Auf befestigtem Grund ist dies hingegen in Ordnung, wenn das dadurch entstehende Abwasser in die Kanalisation gelangt. So kann sichergestellt werden, dass das Abwasser in Kläranlagen aufbereitet und erneut dem Wasserkreislauf zugeführt werden kann. Des Weiteren solltest Du unbedingt darauf achten, dass Du Dein Auto nicht in einem Wasserschutzgebiet reinigst.
© Vecteezy
Lokale Regelungen können noch strenger sein
Während § 48 WHG als Bundesgesetz in ganz Deutschland gilt, können Bundesländer und Kommunen weitere (und weitergehende!) Regelungen treffen. Dies betrifft beispielsweise die Frage, ob das Waschen von Fahrzeugen überhaupt erlaubt ist – sowohl auf privatem Gelände als auch auf öffentlichen Flächen. Wenn Du also Wert auf Rechtssicherheit legst, wirst Du nicht darum herumkommen, Dich bei dem örtlichen Ordnungsamt oder bei dem Wasseramt (das ist in der Regel die untere Wasserbehörde) über die jeweiligen Gegebenheiten in Deiner Stadt zu informieren.
Alternativ bietet es sich natürlich an, für die Grundreinigung Deines Fahrzeugs eine Waschanlage oder eine SB-Box mit einem Hochdruckreiniger zu besuchen. Vor allem SB-Boxen bieten ein hohes Maß an Gründlichkeit für wenig Geld. Anschließende Feinarbeiten wie das Polieren, Scheibenputzen oder Aussaugen Deines Fahrzeugs kannst Du selbstverständlich auch daheim verrichten, ohne dass Du auf Probleme mit dem Wasserrecht stoßen solltest. Alles, was Du dabei beachten solltest, sind die Ruhezeiten – oder die Toleranzgrenzen in Deiner Nachbarschaft.
Dir fehlt das richtige Auto zum Pflegen? Bei MeinAuto.de findest Du attraktive Neuwagen zu günstigen Preisen! Auch unsere Leasing- und Finanzierungsangebote können sich sehen lassen.
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Dieser Artikel stammt aus der MeinAuto.de-Redaktion. Hier findest Du unsere Kontaktdaten und unser Redaktionsteam.
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufst Du Dein Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0 % Finanzierung
- Leasingrechner
- Restwertleasing
- Kilometerleasing
- Null Leasing
- Limitierte Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- EU Reimporte
- Autoleasing inkl. Versicherung
- Autofinanzierung inkl. Versicherung