7 Pflege-Tipps: So wird Ihr Auto fit für den Frühling
Die ersten Sonnenstrahlen sind am Himmel zu sehen, die Temperaturen steigen und der Frühling kommt näher. Es wird Zeit, dass Sie Ihr Auto aus dem Winterschlaf erwecken. Mit diesen 7 Tipps helfen wir Ihnen das Auto fit für den Frühling zu machen.
Der Winter wird oft auch als graue Jahreszeit bezeichnet, alles spielt sich drinnen ab und auch die Autopflege gerät in den Hintergrund. Mit den ersten Sonnenstrahlen am Himmel erwacht nicht nur das Leben in Parks, Cafés und Einkaufsstraßen, auch Ihr Auto möchte fit für den Frühling gemacht werden. Dazu gehört neben dem Besuch in der Waschanlage auch einiges mehr. Wir sagen Ihnen hier, was Sie jetzt tun müssen, damit ihr Wagen nicht nur im neuen Glanz erstrahlt, sondern auch technisch fit für die neue Jahreszeit wird.
- Autowäsche
- Scheiben und Scheibenwischer reinigen
- Wagen auf Lackschäden überprüfen
- Beleuchtung und Auspuff checken
- Innenraum reinigen
- Motorraum checken
- Reifenwechsel

Bei Schnee und Eis sind die Straßen im Winter voll mit Streusalz und anderem Unrat, der Ihren Lack ganz schön beanspruchen kann. Aus diesem Grund sollte der erste Weg im Frühling in die Waschanlage führen. Ob Sie dabei auf eine maschinelle Waschstraße zurückgreifen oder selbst Hand anlegen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Wichtig ist nur: Unterziehen Sie Ihr Auto einer gründlichen Außen-Wäsche.
Am besten starten Sie mit einem Hochdruckreiniger, dieser entfernt effektiv alle Schmutzpartikel und Streusalz-Reste, beschädigt dabei aber nicht die Karosserie. In der Waschstraße ist es bei der ersten Wäsche nach der langen Zeit wichtig, dass Sie eine Vorwäsche sowie die Unterboden- und Radlaufreinigung miteinbeziehen. Somit wird Ihr Auto gründlich sauber und lässt den Winterschmutz hinter sich.
Wichtig für ein sauberes und verkehrstaugliches Auto im Frühling ist nicht nur die Außen-Wäsche, sondern auch eine klare Sicht. Deswegen sollten Sie sich im zweiten Schritt den Scheiben widmen. Putzen Sie Ihre Scheiben sorgfältig von innen für einen besseren Durchblick.
Füllen Sie Scheibenwasser nach und wechseln Sie bei Bedarf Ihre Wischblätter. Diese können durch einen langen und harten Winter oft angegriffen und nicht mehr voll funktionsfähig sein. Daher überprüfen Sie die Funktionalität der Scheibenwischer, wenn diese brüchig sind oder mehr schmieren als säubern, tauschen Sie die Wischblätter aus. Eine klare Sicht ist das A und O für eine sichere Fahrt im Frühling.
Im dritten Schritten sollten Sie den sauberen Wagen nun auf Lackschäden überprüfen. Diese werden meistens erst nach der gründlichen Wäsche deutlich. Kleine Steinschläge oder Lackbeschädigungen können Sie problemlos mit einem Lackstift behandeln. Dies sollten Sie auch in jedem Fall tun, denn selbst kleine Lackschäden können rosten und somit teure Reparaturen nach sich ziehen.
Wenn Sie sowieso gerade dabei sind, dass Fahrzeug auf seine Fahrtauglichkeit zu überprüfen, können Sie im nächsten Schritt direkt mit der Beleuchtung und dem Auspuff weitermachen. Die Lichter sollten alle ordnungsgemäß funktionieren. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Glühbirnen ausgetauscht werden.
Im Auspuff sollten sich kein Dreck, keine Steine oder Laub befinden. Auch hier muss die Verkehrstüchtigkeit sichergestellt sein. Kontrollieren Sie daher sorgfältig, damit Sie auf der Straße keine böse Überraschung erleben.
Außen hui, innen pfui sollte nicht die Devise lauten. Daher reicht es nicht Ihren Wagen nur von außen auf Hochglanz zu bringen. Um gut in den Frühling zu starten, sollten Sie im nächsten Schritt auch den Innenraum reinigen. Dazu gehört, dass Sie Sitze und Fußräume saugen, Lenkrad und Armaturen abwischen, den Müll entfernen und eine gründliche Innenraum-Reinigung vornehmen.
Ein Blick unter die Motorhaube darf bei der richtigen Frühlingspflege natürlich nicht fehlen. So können Sie sicherstellen, dass auch die Technik den Winter gut überstanden hat. Kontrollieren Sie das Kühlwasser, Motoröl und Scheibenwischwasser. Je nach Notwendigkeit müssen Sie Flüssigkeiten auffüllen oder wechseln.
Sollten Ihnen sonst irgendetwas an der Elektronik oder im Motorraum komisch vorkommen oder vielleicht sogar ungewöhnliche Geräusche machen, fahren Sie am besten direkt zu einer Werkstatt Ihres Vertrauens und lassen die Sache von einem Fachmann prüfen. In der Regel übersteht der Motorraum die kalte Jahreszeit aber schadlos.
Wenn die Temperaturen wieder wärmer werden und in die Höhe steigen, steht auch der Reifenwechsel bevor. Die Grundregel lautet von Ostern bis Oktober werden Sommerreifen gefahren, von Oktober bis Ostern sind dann die Weiterreifen dran. Auch wenn der Frühlingsanfang meist noch ein paar Wochen vor Ostern liegt, können Sie den Reifenwechsel schon mal in Betracht ziehen. Wichtig ist hierbei, dass die Temperaturen konstant über 7 Grad liegen.
Überprüfen Sie vor der Montage der Sommerreifen die Profiltiefe. Bei weniger als drei Millimetern sollten Sie sich neue Sommerreifen anschaffen. Auch hier steht die Verkehrssicherheit an erster Stelle. Nach dem Reifenwechsel sollten Sie die Schrauben nach ungefähr 100 Kilometern nochmal nachziehen.
Alle Tipps zur Frühjahrspflege sehen Sie auch hier im Video:
Bei Ihrem Auto hilft selbst die beste Pflege nichts mehr und Sie suchen daher einem modernen Neuwagen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir liefern Ihnen die besten Angebote und haben zahlreiche Deals für Sie zusammengestellt. Egal ob Leasing, Vario-Finanzierung oder Barkauf – bei uns finden Sie garantiert Ihren Traumwagen.
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- 7 Gründe für das Leasing bei MeinAuto.de
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Finanzierung
- Leasing
- Kilometerleasing
- Restwertleasing
- Null Leasing
- Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- Neuwagengarantie
- EU Reimporte
- VW-Polo Leasing
- Van Leasing
- SUV Leasing
- Cabrio Leasing
- Kombi Leasing
- Kleinwagen Leasing
- Ford Leasing
- Geländewagen Leasing
- Limousine Leasing
- Kompaktwagen Leasing
- Familienauto Leasing
- Stadtauto Leasing
- Kleinbus Leasing
- Ford Kuga Leasing
- Audi Leasing
- Sportwagen Leasing
- Seat Arona Leasing
- Auto Angebote für Selbstständige
- Auto Leasing unter 100 Euro