22.05.2025 | Der ADAC hat 20 aktuelle Kindersitzmodelle nach verschärften Kriterien getestet. Die Ergebnisse reichen von "gut" bis "ausreichend" – ein Sitz fiel insbesondere durch Sicherheitsmängel auf.
ADAC testet 20 Kindersitze
Nur ein Ausfall trotz verschärfter Prüfung
Neue Maßstäbe im Praxistest
Im Fokus des Tests standen Sicherheit, Handhabung, Ergonomie sowie Schadstoffbelastung. Zehn Modelle erreichten die Note "gut", neun weitere wurden als "befriedigend" eingestuft. Nur ein Sitz – der "Lionelo Braam i-Size" – erhielt die Note "ausreichend". Dieser deckt zwar die gesamte Spanne der Kindersitzpflicht ab, musste dafür jedoch konstruktive Kompromisse eingehen, die sich negativ auf die Bewertung auswirkten.
Bei den Babyschalen überzeugten besonders "Joie Sprint" und "Maxi-Cosi Pebble S" in Kombination mit der "FamilyFix S"-Basis, beide erhielten die Gesamtnote 1,8. Knapp dahinter lagen die Isofix-Systeme "Nuna Pipa Lite + Base Next" (Note 2,0) und "Avionaut Pixel Pro 2.0 C + IQ Orbit" (Note 2,1). Bester Kleinkindersitz war der "Thule Elm RWF + Alfi Base" mit der Note 2,2. In der Gruppe für größere Kinder (ab ca. 4 Jahren) schnitten "Cybex Solution G2" und "Recaro Axion 1" am besten ab, jeweils mit 2,1.
Neue Schadstoffprüfung im Fokus
Erstmals wurden die Sitze auch auf PFAS untersucht – sogenannte Ewigkeitschemikalien, die in die Umwelt und Nahrungskette gelangen können. Bei den Bezügen von "Joie Sprint" und "Chicco Seat105 i-Size" wurden zwar geringe Mengen festgestellt, eine gesundheitsgefährdende Konzentration lag jedoch nicht vor. Der ADAC empfiehlt Eltern, sich vor dem Kauf zu informieren, ob ein Sitz mit dem jeweiligen Fahrzeug kompatibel ist, da manche Modelle nur für bestimmte Pkw zugelassen sind. Fachgeschäfte bieten hierzu in der Regel umfassende Beratung.
Mit Sicherheit nur Top-Angebote
Sichere dir jetzt unsere heißen Deals!
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise