Leasingfaktor 0,80
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Der VW up! ist Ihr Wunschauto, aber Sie wollen den Volkswagen nicht als Neuwagen bar bezahlen? Wir kennen eine Lösung für Ihr Problem: das VW up! Leasing mit oder ohne Anzahlung über MeinAuto.de.
Mit unseren VW up! Leasingangeboten sparen Sie beim Kauf teils bis zu 40%. Den Rest zahlen Sie dank einer variablen Laufzeit in passenden Raten ab: zu einem Effektivzins von nur 0,49%.
Bei einem up! Leasing fahren Sie das Auto für eine bestimmte Zeit und müssen dafür geringe monatliche Raten bezahlen. Der VW up! ist als hochwertiges Stadtauto ein beliebtes Leasing-Objekt. Nach Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit haben Sie die Möglichkeit, den Wagen zurückzugeben oder zu einem günstigen Abschlagspreis zu erwerben. Im folgenden Abschnitt erklären wir Ihnen, wie Sie über uns ein Angebot für einen up! als Leasing erhalten.
Als Online-Vermittler finden wir für Sie nicht nur preiswerte VW up! Neuwagen Modelle bei Autohändlern in Deutschland, sondern auch Leasing-Optionen mit besonders niedrigen Konditionen. Sie profitieren von hoher Flexibilität bei Raten, Laufzeiten und Laufleistungen sowie hohen Preisrabatten auf den Listenpreis von Neufahrzeugen.
Nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Modellkonfigurator, um ein individuelles Angebot zu erhalten:
Die Preise, die Sie auf MeinAuto.de auf den Modellseiten des VW up! und in der hier gezeigten Liste sehen, verstehen sich als Barpreise. Allerdings sind die ausgewiesenen Rabatte auch für das Fahrzeugleasing gültig. Wie Sie eine Leasing-Rate ermitteln erklären wir Ihnen jetzt:
In der abgebildeten Grafik sehen Sie beispielhaft unseren Konfigurator. Markiert haben wir für Sie die Auswahl der Kondition (Privat- oder Gewerbe) und der Zahlungsart Leasing. Nutzen Sie die Regler, um Laufzeit, Laufleistung und Sonderzahlungen einzustellen und sehen Sie in Echtzeit, wie sich die monatliche Rate in Abhängigkeit von den Werten verändert.
Ein neues Fahrzeug bietet Ihnen nicht nur den Vorteil, dass in der Regel nahezu keine Reparaturen anfallen bzw. diese über die Gewährleistung und Neuwagengarantie abgedeckt sind. Auch ein TÜV ist während der Vertragslaufzeit üblicherweise nicht erforderlich. Der Mietzeitraum beim Leasing lässt sich individuell bestimmen, beträgt aber in den meisten Fällen drei Jahre – hier ergeben sich oft die besten Konditionen. In unserem Modellkonfigurator haben Sie die Wahl zwischen Leasing mit Kilometervertrag und Leasing mit Restwertvertag.
Das Restwertleasing ist die kompliziertere Form des Leasings. Wir empfehlen diese Variante nur Kunden, die sich mit den Wiederverkaufspreisen auf dem Automobilmarkt auskennen. Vor Vertragsbeginn vereinbaren Sie mit Ihrem Leasinggeber einen sogenannten Restwert, den der geleaste VW up! nach Ende der Mietzeit haben wird. Die Prognose für den Wert hängt u. a. von Modellvariante, der Fahrzeugausstattung und der Laufzeit des Vertrages ab.
Bei Rückgabe des Autos zahlen Sie die Differenz zwischen dem realen und dem vor Vertragsabschluss kalkulierten Restwert. Hat das Auto stärker an Wert verloren als erwartet, entstehen entsprechend höhere Kosten für Sie. Bei dieser Form des Leasings tragen Sie demnach ein gewisses finanzielles Risiko.
Weitere Erklärungen zum Restwertleasing gibt es hier.
Ein Weg eine größere Restsumme zum Vertragsende zu umgehen, ist das VW up! Kilometerleasing. Bei dieser Variante bestimmen Sie eine Kilometerleistung, die Sie mit dem Fahrzeug pro Jahr fahren möchten. Sie zahlen ausschließlich für Ihre Fahrleistung – insofern Sie diese nicht überschreiten und das Fahrzeug bei Rückgabe keine über den normalen Verschleiß hinausgehenden Beschädigungen aufweist. Wir empfehlen in der Regel das Kilometerleasing, weil unsere Kunden im Prinzip finanziell nur für die Kilometer aufkommen, die Sie auch tatsächlich mit dem angemieteten Neuwagen zurücklegen. Zu beachten ist jedoch, dass für nicht vertraglich festgelegte Mehrkilometer hohe Zusatzkosten anfallen können, für Minderkilometer erhalten Sie üblicherweise eine Erstattung.
Weitere Informationen zum Leasen mit Kilometervertrag finden Sie hier.
Das VW up! Leasing ist eine attraktive Alternative zur Barzahlung und zur Neuwagenfinanzierung und ein Weg das Wunschauto als Neuwagen zu günstigen Konditionen zu fahren. Als Kunde können Sie sich nach Ablauf des Leasingvertrages entscheiden, ob Sie das Fahrzeug kaufen möchten. Sie haben aber auch die Möglichkeit, den Wagen an den Händler zurückzugeben und vielleicht erneut ein Neufahrzeug zu leasen.
Der VW up! ist im Segment der Minis angesiedelt. Es gibt ihn in diversen Fahrzeugausführungen, u .a. als Cross up! mit Offroad Look und sogar mit Elektroantrieb als e-up!. Der kleine Stadtflitzer überzeugt durch hohe Wendigkeit, gute Sicherheitsstandards und geringen Verbrauch. Das Modell ist als 2- und als 4-Türer erhältlich.
Konkurrenz für den Volkswagen up! kommt von den VW-Töchtern Seat und Skoda in Form von Seat Mii und Skoda Citigo. Die etwas preiswerteren Modelle sind baugleich zum up!, allerdings sind leichte Abstriche bei der Ausstattung eine Konsequenz der Preisvorteile. Zu den weiteren Wettbewerbern im Kleinstwagen-Segment gehören beispielsweise der Opel Adam und der Hyundai i10.
* Der Finanzierungspartner für einen effektiven Zinssatz von 0,49% ist die Mobility Concept GmbH. Alle Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr. Unsere Verkaufsberater ermitteln gerne das für Sie ideale Finanzierungsangebot.
VW e-up! United 2020 im Test: Verbesserter E-Antrieb bekommt bessere Ausstattung
Renault ZOE oder VW e-up! 2020: Welcher kleine Stromer elektrisiert mehr?
Renault ZOE oder VW e-up! 2020: Welcher kleine Stromer elektrisiert mehr?
Deutschland gegen Frankreich – im Fußball ist das längst ein Klassiker. Unser Test-Matchup Renault ZOE gegen VW e-up! hat diesen Status noch nicht: die zwei kleinen Stromer sind erst seit 2013 im Spiel. Mit dem Aufschwung der Elektromobilität und der steigenden Nachfrage gewinnt die Auseinandersetzung aber an Brisanz. Wer zurzeit die Nase vorne hat? Ein [
Artikel lesenVW up! United 2020 im Test: Sondermodell mit mehr Komfort & kleinerem Preis
VW up! United 2020 im Test: Sondermodell mit mehr Komfort & kleinerem Preis
Nach dem jüngsten Update ist der VW up! so zukunftsorientiert wie nie zuvor. Die konventionelle Verbrennungsmotoren ziehen sich nach und nach zurück – der alternative Erdgas- und der aufgewertete Elektromotor übernehmen das Ruder. Der letzte verbliebene Benziner aber gibt sich noch nicht geschlagen. Im Sondermodell “United” verbündet er sich mit dem Erdgasantrieb. Wir haben das [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
ADAC: Die besten Notbremssysteme 2019
VW UNITED Sondermodelle (2020): Übersicht und Preisvorteile
VW UNITED Sondermodelle (2020): Übersicht und Preisvorteile
Die neuen Sondermodelle von Volkswagen für 2020 heißen „UNITED“ und sollen uns auf die Fußball-Europameisterschaft 2020 einstimmen. Sie lösen die „IQ.Drive“-Sondermodelle ab und sind ab dem 09.01.2020 bestellbar. Für Sie ergibt sich (abhängig vom jeweiligen Modell) ein maximaler Preisvorteil von bis zu 3.400 Euro und eine Erweiterung der regulären Garantie durch die Anschlussgarantie für weitere [
Artikel lesenVW e-up!: Neuer Kleinwagen auf der IAA 2019
VW e-up!: Neuer Kleinwagen auf der IAA 2019
Auf der IAA in Frankfurt präsentiert VW den neuen e-up!. Der Wagen kommt mit einer günstigen Leasingrate daher und ist vor allem für die Stadt und Pendler gut geeignet. Der neue VW e-up! Im neuen VW e-up! kommen frische Batteriezellen zum Einsatz, die eine höhere Energiedichte aufweisen. Der Energiegehalt steigt so auf 32,3 kWh, was [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin