Allgemeine Daten

- Fahrzeugtyp
- Kompaktwagen
- Getriebeart
- Manuell, Automatik
- Kraftstoff
- Diesel, Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb, 4x4-Antrieb
- Wendekreis
- 10.9 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Der VW Golf 8 ist die 2019 veröffentlichte achte Auflage der meistverkauften Auto-Modellreihe in Deutschland. Vor allem die digitalen Assistenzsysteme stechen dabei hervor, beispielsweise das Öffnen per Smartphone, die Infotainment-Steuerung via Touchscreen oder die Projektion von Fahrinformationen auf die Frontscheibe.
Sie können den Golf VIII von Volkswagen in einer Vielzahl unterschiedlicher Ausstattungslinien wählen. Wir raten Ihnen dazu, sich für die mittlere Ausstattungslinie „Style“ zu entscheiden. In einem solchen Fall sind viele Inhalte bereits enthalten - was Ihnen Geld spart. Das Hinzufügen von Extras zur günstigsten Konfigurationslinie wird schnell teurer.
Als Beispiel: Der Golf 8 Preis als Benziner beginnt für Neufahrzeuge bei 19.995 Euro. Für einen Diesel müssen Sie mindestens 25.630 Euro bezahlen. Die mittlere Linie „Style“ ist jeweils etwa 5.000 Euro teurer. Aber schon allein der Parklenkassistent kostet fast 800 Euro als zusätzliches Feature. Für eine Diebstahlwarnanlage werden annähernd 350 Euro fällig. Diese Features sind in den mittleren Linien alle enthalten. Verzichten Sie auf außergewöhnliche Farben, um einen guten Restwert zu erzielen. Stattdessen empfehlen wir Ihnen Ausstattungsinhalte wie ein Navigationsgerät, die einen guten Wiederverkaufswert garantieren. Weiterer Vorteil: Ihr Leasing wird insgesamt günstiger.
Das Design ist "typisch Golf". Allerdings fallen einige Unterschiede zum direkten Vorgänger auf: Die Frontscheinwerfer sind verlängert. Der Umlauf der Rückleuchten ist weiter als beim Golf 7. Die Designer haben zudem die C-Säule verändert: Das Heck wird nach unten hin breiter. Im Innenraum sind die Proportionen identisch zu denen des Vorgängermodells. Die Gestaltung der Ausstattung hat sich jedoch gewandelt. Durch den Einsatz der digitalen Technik gibt es deutlich weniger Knöpfe und Regler - aber dafür Displays.
Der Golf 8 steht mit sieben TSI-Benziner-Motoren von 90 bis zu 150 PS zur Auswahl. Es gibt zudem zwei Diesel-TDI-Antriebe mit 115 oder 150 PS. Sie können zudem unter fünf Hybrid-Varianten wählen - diese reichen bis zu 245 PS. Die Reichweite des Elektromotors beträgt 50 Kilometer. Hinzu kommt eine Version, die mit Erdgas fährt. Der CNG-Motor verfügt über 130 PS.
In der gleichen Kategorie wie der VW Golf VIII bewegen sich auch einige andere Fahrzeuge. Teilweise gehören diese zum Volkswagen-Konzern - beispielsweise:
Interessant ist sicher auch der Seat Leon und derAudi A3, die auf der gleichen Plattform stehen.
Auch die achte Version des Golfs bietet das typische Feeling, für das die Modellreihe bekannt ist - eine sichere und doch sportliche Fahrt sowie ausreichend Platz für die Familie. VW ist es gelungen, dieses Feeling durch die neuen Technologien ins digitale Zeitalter zu transportieren.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Alternativen zum BMW 1er im Test: Mercedes A-Klasse, Audi A3 und VW Golf
VW Golf Alternativen im Test: Mercedes A-Klasse, Hyundai i30 und Ford Focus
VW Golf Alternativen im Test: Mercedes A-Klasse, Hyundai i30 und Ford Focus
Der VW Golf ist seit 1974 mit dem und fürs allgemeine(n) Volk im Einsatz – und das bis heute unangefochten. Doch es gibt Wahlmöglichkeiten im C-Segment. Der Ford Focus und der Hyundai i30 buhlen seit 1998 respektive 2007 um denselben Kundenkreis; die Mercedes A-Klasse tut es ihnen gleich, nur pflegt sie höhere Ansprüche. Welche der
VW Golf 8 im Test (2020): der neue Volkswagen zieht alle Register
VW Golf 8 im Test (2020): der neue Volkswagen zieht alle Register
Von einem Ereignis zu sprechen, wäre wohl zu hoch gegriffen. Doch eine neue Golf-Generation setzt regelmäßig Marksteine: für die Konkurrenz wie für die Kunden. Der 2er-Golf aus den 1980er ist nur ein Beispiel. Doch wohin geht die Reise diesmal? VW hat den 8er Golf vernetzt, digitalisiert und hybridisiert. Wir haben den kompakten Taktgeber in Form
Weitere Artikel im Automagazin
Elektrische Zunkunft: VW hält am Golf fest und macht ihn zum E-Auto
Neuer Name: Wird der VW Golf bald in die ID.-Familie integriert?
Neuer Name: Wird der VW Golf bald in die ID.-Familie integriert?
Von 2014 bis 2020 gab es den VW Golf als reines Elektroauto. Für die nächste Generation könnte es statt des e-Golfs eine entscheidende Namensänderung geben.
VW Golf: Sprachbedienung auf neuem Niveau
VW Golf: Sprachbedienung auf neuem Niveau
Volkswagen hebt die Sprachbedienung im Golf auf die nächste Stufe. Die Verbesserung soll zur schnelleren Erkennung und präziseren Reaktion führen.
Weitere Artikel im Automagazin