Vario-Finanzierung ab

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDas gewünschte Modell wird vom Hersteller nicht mehr vertrieben und ist bei uns nicht mehr verfügbar.
Die Kombivariante des normalen Golfs wird jetzt auch als Join Sondermodell für 2018 angeboten. Volkswagen verspricht Ihnen beim Kauf einen Preisvorteil von bis zu 2.900 Euro gegenüber dem vergleichbar ausgestatteten normalen VW Golf Variant und eine verlängerte Garantie auf 5 Jahre oder bis zu einer Gesamtfahrleistung von 50.000 Kilometern.
Auf dieser Seite haben wir folgende Informationen für Sie:
Der VW Golf 7 Variant JOIN erhält als Erkennungszeichen eine JOIN Plakette, die den Wagen als Sondermodell kennzeichnen. Hinzu kommen äußerliche Merkmale wie die speziellen Leichtmetallräder, abgedunkelte Scheiben sowie markante Nebelscheinwerfer. Zudem ist die Dachreling in silber eloxiert.
Im Inneren geht es mit Ziernähten, Dekorleisten sowie Pedalklappen aus gebürstetem Edelstahl weiter. Die Vordersitze sind beheizbar, Textilfußmatten vorne und hinten sorgen für einen sauberen Innenraum.
Auch die Ausstattung des VW Golf 7 Variant JOIN kann sich sehen lassen. In Serie sind eine Klimaanlage, das Navigationssystem Discover Media, das Radio Composition Media, Telefonschnittstellen, und eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage mit dabei.
Das sind die Inhalte, die Sie im Einzelnen erwarten können:
Ergänzt wird das Ganze vom "JOIN Plus"-Paket (17-Zoll Leichtmetallräder „Madrid“ in Anthrazit mit glanzgedrehter Oberfläche, Abbiegelicht, App-Connect und „Volkswagen Media Control“, Dynamische Fernlichtregulierung „Dynamic Light Assist“ mit automatischer Fahrlichtschaltung und Tagfahrlicht, „Leaving home“-Funktion und manueller „Coming home“-Funktion, Innenspiegel automatisch abblendend, LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Multifunktionskamera, Regensensor).
Zusätzlich lässt sich ein R-Line Exterieur bestellen, welches den Wagen noch sportlicher erscheinen lässt (18-Zoll Leichtmetallräder „Sebring“, Kühlergrill mit „R-Line“-Logo, Progressivlenkung, R-Line Stoßfänger und Schwellerverbreiterung im „R“-Styling).
Angetrieben wird der VW Golf 7 Variant JOIN von Otto- und Dieselmotoren, die zwischen 110 PS bis 150 PS leisten. Sie verbrauchen bis zu 7,1 Liter auf 100 Kilometer und stoßen dabei maximal 132 Gramm CO2 aus (Effizienzklasse B). Es gibt aber auch eine sparsame Erdgasvariante des Join Sondermodells: Der VW Golf 7 Variant JOIN TGI.
Über MeinAuto.de bieten wir Ihnen einen Konfigurator an, um die Ausstattung des Variant Join Sondermodells beim Autokauf selbst zusammenzustellen. Dort finden Sie auch die Zahlarten, die wir anbieten. Neben einer Barzahlung beim Händler können Sie über uns eine Finanzierung oder ein Leasing abschließen.
Bevor Sie den Golf Kombi als Join Sondermodell kaufen, sollten Sie sich die Alternativen aus dem eigenen Mutterkonzern ansehen: Der Skoda Octavia Combi, der Seat Leon ST und der Audi A4 Avant. Diese Modelle sind ähnlich im Aufbau und bei der Ausstattung und können gut miteinander verglichen werden. Als weitere Konkurrenzmodelle kommen der Ford Focus Turnier, der Opel Astra Sports Tourer und der Renault Megane infrage.
VW Golf Variant oder VW Passat Variant (2018): Welcher ist der bessere Kombi?
VW Golf 7 Variant Join im Test (2018): der 7er-Golf-Kombi Sondermodell
VW Golf 7 Variant Join im Test (2018): der 7er-Golf-Kombi Sondermodell
Dem Aufruf, der Sondermodellreihe „Join“ beizutreten, sind die VW-Granden reihenweise gefolgt: Vom up! bis zum Multivan, vom Tiguan bis zum Touran. Dass der Parade-VW, der Golf, in dieser Reihe nicht fehlen darf, versteht sich. Um die Qualitäten des „Join“-Sondermodells –
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin