Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Manuell, Automatik
- Kraftstoff
- Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Das gewünschte Modell wird vom Hersteller nicht mehr vertrieben und ist bei uns nicht mehr verfügbar.
Sondermodelle sind eine Möglichkeit für Autokäufer, ein mit wichtigen Extras ausgestattetes Fahrzeug zu einem attraktiven Preis zu erwerben. Daher findet sich der Kleinwagen aus dem Volkswagenkonzern in der Allstar-Reihe, die unter dem Motto "Technik für Alle" erschwingliche Zusatzausstattungen sowie umfangreiche Ausstattungspakete mit attraktiven Preisen verbinden soll. Dabei sparen Sie bis zu 2.400 Euro und profitieren von einer 5 jährigen Garantie.
So wird das Polo Allstar Sondermodell mit einem Einstiegspreis von 15.725 EUR im VW Polo Konfigurator angegeben. Ein Grund, dieses Angebot einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Zu den Allstar Sondermodellen zählen auch diese Modelle:
Alternativ finden Sie diese Sondermodelle auf der VW Allstar Seite.
Neben den bisherigen Ausstattungslinien Trendline, Comfortline und Highline bietet VW mit dem Polo Allstar eine weitere Ausstattungsvariante als Sondermodell an. Mit einer Allstar-Plakette auf der Dachpfostenverkleidung soll hier bereits das Äußere zeigen, dass es sich bei diesem Fahrzeug um eine besondere Variante des VW Polo handelt. Zudem wird das Außendesign auch durch die Leichtmetallräder geprägt. Eine Klimaanlage für die warme Jahreszeit ist ebenso integriert wie ein Winterpaket mit beheizbaren Vordersitzen, Scheibenwaschdüsen und einer Scheinwerferreinigungsanlage. Darüber hinaus verfügt dieses Polo Sondermodell über Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht. Alles in allem also eine Ausstattung, mit der man sich für viele verschiedene Wetterverhältnisse gerüstet sehen kann.
Bei den Motoren haben diejenigen, die einen VW Polo Allstar kaufen möchten, die Wahl zwischen mehreren Benzin- und Dieselmotoren. Als Einstieg kommt bei den Selbstzündern ein 55kW-starker (75 PS) 1.4 TDI mit BlueMotion Technology zum Einsatz, der über ein 5-Gang-Getriebe verfügt (Kraftstoffverbrauch: 3,4 Liter auf 100 km, 88 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A+). Der kleinste Otto-Motor ist hier ein 1.0 Benzin-Motor mit 44 kW (60PS) und ebenfalls einem 5-Gang-Getriebe (Kraftstoffverbrauch: 5,0 Liter auf 100 km, 114 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse C).
Im Zuge einer Überprüfung der CO2-Werte werden die Verbrauchsangaben unter behördlicher Aufsicht neu ermittelt und können laut Aussagen von VW abweichen. Alles in allem bietet VW hier dem Käufer verschiedene Motorisierungen, um das Fahrzeug dem eigenen individuellen Fahrprofil anzupassen, beispielsweise für den Stadtverkehr oder für regelmäßige Überlandfahrten.
Wer nun einen VW Polo Allstar kaufen möchte, aber nicht gleich den vollen Betrag bar begleichen kann oder möchte, der kann sich über die Möglichkeiten eines Polo Leasing oder einer Finanzierung informieren. Auch ein Polo Reimport könnte unter Umständen ein Weg sein, dieses bereits attraktive Sondermodell zu einem noch besseren Preis zu erhalten. Auf jeden Fall aber hat Volkswagen mit dieser Reihe ein Modell mit einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis im Angebot.
Das Polo Allstar Sondermodell enthält bereits viele Ausstattungsinhalte und Extra, die bei dem normalen Modell teuer dazu konfiguriert werden müssen. Deswegen sparen Sie beim Kauf eines Allstar Sondermodells viel Geld. Konfigurieren Sie dazu einfach Ihren Polo und entscheiden Sie sich nach der Konfiguration für eine Zahlart. Neben der klassischen Barzahlung haben Sie die Möglichkeit eine VW Finanzierung oder ein Leasing zu wählen.
Nachdem Sie Ihre Konfiguration als eine unverbindliche Anfrage an uns abgesendet haben, suchen für wir für Sie einen günstigen VW Händler, bei dem Sie Ihren Neuwagen kaufen.
Alternativen zum VW Polo sind dabei - wie so oft bei Volkswagen - die Modelle aus dem eigenen Konzern, nämlich der Skoda Fabia oder Seat Ibiza. Aber auch andere Hersteller - wie Toyota mit dem Yaris oder Suzuki mit dem Swift - haben attraktive Kleinwagen im Produktportfolio. Es lohnt sich also für wohl jeden Käufer eines flinken Stadtautos, sich über die Modelle der verschiedenen Hersteller zu informieren, um dann das jeweils passende herauszusuchen.