Der Peugeot 207 ist
ein Kleinwagen, der seit 2006 für den deutschen Markt hergestellt wird, er sollte an den Erfolg des Peugeot 206 anknüpfen, der zuvor alle europäischen Verkaufsrekorde im Kleinwagensegment gebrochen hat. Trotzdem wurde der erfolgreiche 206 auch nach Einführung des 207 noch einige Jahre weiter gebaut.
Der 207 hat im Vergleich zu seinem Vorgänger ein durchaus kraftvolles Design, zudem ist er in zwei unterschiedlichen Designs bezüglich der Frontpartie zu bekommen. Beachtlich ist, dass es den Peugeot 207 in drei unterschiedlichen Karosserievarianten gibt, als Drei- oder Fünftürer und auch noch als „SW“-Version, die den Kombi bezeichnet. Auch in Punkto Stauraum kann sich der 207 durchaus sehen lassen, obwohl er im Segment der Kleinwagen geführt wird, fasst sein Kofferraum ein Volumen von 270 Litern. Dies ist auch nicht verwunderlich, wenn man berücksichtigt, dass der Peugeot 207 ganze 20 cm länger ausfällt als sein Vorgänger und somit eine Gesamtlänge von 4,03 Metern aufweist. Technisch basiert der Peugeot 207 auf der gleichen Plattform wie sein Konzernbruder,
der Citroen C3.
Die kleinste Ausstattungsvariante „Filou“ ist ab einem Preis von 12.350 Euro zu haben. Sie beinhaltet einen 1,4 Liter Benziner mit 54 kW (73 PS) (6,3 l/100 km & 145 g/km CO2 Emissionen). Momentan sollten Kunden jedoch das Sondermodell „Urban Move“ beachten, dies ist schon ab einem Preis von 12.090 Euro zu haben und ist im Vergleich zur „Filou“-Ausstattung wesentlich besser ausgestattet. Hier sind beispielsweise die Audioanlage WIP-Sound und auch schon eine manuelle Klimaanlage inbegriffen, diese beiden Optionen fehlen bei der „Filou“-Serienausstattung.