Opel GTC
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend können Sie das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Informationen zum Opel GTC
Seit März 2005 besticht der Opel Astra GTC mit seinem dreitürigen Sportcoupé. Das Außendesign des Modells ist bereits in der Frontansicht spektakulär. Die Nebelscheinwerfer, die den Asphalt beinahe streicheln, der vergrößerte Lufteinlass und der sportliche Kühlergrill lassen jedes Opelherz höher schlagen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über den die Sportvariante des Astra, die Sie für einen Kauf benötigen. Um Ihnen einen besseren Überblick zu geben, haben wir für Sie ein Inhaltsverzeichnis mit direkten Links auf die jeweiligen Abschnitten erstellt:
- Der Opel Astra GTC (ab 2016)
- Unsere Kaufempfehlung: Einen Opel Astra GTC als Neuwagen kaufen
- Die Alternativen zum Rüsselsheimer
Datenblatt des aktuellen Opel Astra GTC | |
---|---|
Ausstattungslinien: |
|
Höchstgeschwindigkeit: | 192 bis 250 km/h |
Beschleunigung (0-100 km/h): | 6,0 bis 10,8 Sekunden |
Vorgängermodell: | Opel Astra J |
KBA-Segment: | Kompaktklasse |
Alternativen: |
|
Sterne im Euro NCAP-Crashtest: | 5 von 5 |
Weitere Informationen: | |
Hier den Opel Astra GTC konfigurieren |
Der Opel Astra GTC (ab 2016)
Die fließend verlaufenden Linien lassen die großen Radkästen erahnen und die umlaufenden Scheinwerfer unterstreichen das Blitzdesign des Astra. Auch der Innenraum lässt keine Wünsche offen. Auch hier laden die fließend verlaufenden Elemente zum Einsteigen ein. Die verschiedenen Dekorleisten ziehen sich von einer Seite zur anderen. Die durchdachte Funktionalität des Innenraumes ist ergonomisch auf jeden Fahrer zugeschnitten und wenn nicht kann sie flexibel angepasst werden. Die Sportsitze sind mit dem Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken) gekürt! Alle Elemente sind perfekt positioniert und jede Anzeige ist auf einen Blick erfassbar. Durch das Flex-Floor System ist auch größtmöglicher Stauraum möglich.
Die Fahrdynamik
Das serienmäßige Sportfahrwerk hat drei Fahrmodis: Standard, Sport und Tour. Sie werden jeden GTC Fahrer begeistern. Die Vorderradaufhängung HiPerStrut hat sich bereits im Insignia bewährt, sie verbessert die Kraftumsetzung, wie auch das Fahr- und Kurvenverhalten. Auch die neue Hightech-Hinterachskonstruktion erhöht die Stabilität in den Kurven und das Watt-Gestänge hält das Geräuschniveau im Innenraum niedrig. Die patentierte WattLink Hinterachse hat sich bereits im Rennsport bewährt und kann einen GTC Fahrer nur glücklicher machen. Das FlexRide-Sportfahrwerk ist vollständig vernetzt mit dem Drive Mode Control und kann in gefährlichen Situationen entsprechend handeln. Das Fahrwerk reagiert sofort und ändert die Einstellungen der Dämpfer bzw. bietet maximale Stabilität um den Fahrbahnkontakt im optimalen Bereich zu halten. Kurzum Seat Leon SC, Ford Focus, Golf 7 oder Mazda 3. Der sportliche Dreitürer hat seine Latte dieses Jahr sehr hoch gelegt.
Die Sicherheit
Nicht nur das Triebwerk oder das Sportfahrwerk sind innovativ. Auch in Punkto Sicherheit hat der neue GTC die fortschrittlichste Technologie. Das Bi-Xenon-Kurvenlicht AFL+ und die Frontkamera in der zweiten Generation machen dieses Fahrzeug zum Hochsicherheitsfaktor. Die Scheinwerfer stellen sich automatisch an die Umgebung ein. Ob in der Stadt, Auf- und Abblendlicht, auf der Autobahn, bei schlechten Lichtverhältnissen (z. B.: Tunnel) diese Scheinwerfer stellen sich automatisch ein! Dieses Lichtsystem ist das Fortschrittlichste in der Kompaktklasse. Der Fernlichtassistent ist erstmals bei diesem Fahrzeug auch für Halogenscheinwerfer erhältlich. Bessere Sichtverhältnisse für den Fahrer und kein Blenden des Gegenverkehrs, diese Innovation ist wieder typisch Opel. Deutsche Qualität und Technologie die sich sehen lassen kann, wie immer! Die Frontkamera mit Verkehrsschilderkennung, der Kollisionswarner und der Abstandsassistent schützen den Fahrer genauso wie ein wachsamer Beifahrer. Die neue Kamera erkennt alle runden Standardverkehrsschilder, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote, Beschränkungs- und Richtungsschilder und alle weiteren temporelevanten Schilder Europas. Eine Weiterentwicklung, die sich sehen lassen kann!
Unserer Kaufempfehlung: Einen Opel Astra GTC als Neuwagen kaufen
Die sportliche Version des Opel Astra bietet viel Fahrspaß und Dynamik. Neben der Basisversion gibt es noch zwei weitere Ausstattungslinien für den GTC. In der teureren "OPC"-Version ist ein zwei Liter Turbo-Motor mit 280 PS eingebaut. Für Menschen mit einem Wunsch nach Tempo und Beschleunigung also genau das Richtige. Die Version "Active" beinhaltet Motoren mit bis zu 200 Pferdestärken. Generell gilt, dass man beim Konfigurieren von einem Neuwagen eher eine teurere Ausstattungslinien wählen sollte und so von Anfang an viele Extras inklusive vorhanden sind.
Nicht nur die Mitarbeiter eines Opel Autohauses helfen Ihnen gerne dabei, das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir von MeinAuto.de bieten einen umfangreichen Service rund um den Kauf eines Autos. Natürlich kostenfrei und auch wenn Sie sich zusätzlich zur serienmäßigen Ausstattung noch mehr Extras und Luxus wünschen, ist das kein Problem. Wir vermitteln Ihnen Ihr Fahrzeug neben der klassischen Barzahlung auch mit einer Finanzierung der einem Autoleasing. Das können Sie im letzten Schritt des GTC Konfigurators einfach auswählen und dort auch direkt vergleichen.
Alternativen zum Opel Astra GTC
Der Astra ist ein klassisches Mitglied der Kompaktklasse und tritt deshalb gegen den VW Golf und den Seat Leon an. Aber auch der Octavia von Skoda, sowie der Mazda 3 sind gute Alternativen für den Opel. Wirkliche Alternativen in Sachen Sportlichkeit und PS-Anzahl sind aber nur der VW Golf 7 GTI und der Seat Leon Cupra.
Fahrzeugeigenschaften zum Opel GTC
Noch mehr Neuwagen, die Ihnen gefallen könnten
Nachrichten
Opel Euro 6d-TEMP: Für alle Modelle Motoren mit neuer Abgasnorm
Opel Astra: Jetzt mit Euro 6d-Temp-Motoren
Opel Astra: Jetzt mit Euro 6d-Temp-Motoren
Opel rüstet den Bestseller Astra weiter auf. Das Kompaktklasse-Modell profitiert nun von Euro 6-Temp-Triebwerken. Mit Benzinern startet der Opel Astra-Fünftürer ab 26.495 Euro, der Astra Sports Tourer ab 27.495 Euro bestellbar. Der Einstiegspreis bei Dieselmotoren liegt bei 25.770 Euro. Opel Astra mit Euro 6d-TEMP-Motoren Alle Triebwerke des Opel Astra werden schon jetzt für die Euro 6d-Temp-Norm fit gemacht. Die [
Artikel lesenOpel OnStar: Neue Dienste und mehr Interaktionen
Opel OnStar: Neue Dienste und mehr Interaktionen
Opel erweitert den persönlichen Assistenten OnStar. Das System kümmert sich künftig zusätzlich um Parkplätze und Hotelzimmer. Bisher konnte das System aber auch als Schutzengel und Ersthelfer überzeugen: Ausgelöst durch einen Unfall oder durch eine Betätigung des Knopfes am Dachhimmel der Opel Modelle wird ein Rettungswagen benachrichtigt, der dank GPS Ortung schnell das Fahrzeug findet. Hotels [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin