Leasing
Auf Anfrage
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDer Nissan NV200 ist seit 2009 erhältlich. Zu einem Einstiegspreis von um die 20.000 Euro bietet der Kastenwagen und Familienvan von Nissan eine umfangreiche Serienausstattung, die besonders junge Familien begeistert.
Folgende Varianten angeboten:
Äußerlich merkt man dem Auto den Transporter-Look nicht an. Türgriffe, Stoßfänger und Außenspiegel sind in den Wagenfarben lackiert. Der Kühlergrill wurde dabei mit einer Chromspange verziert. Durch den durchgehenden schwarzen Lufteinlass am unteren Frontbereich wirkt der 1,70 m schmale Nissan etwas breiter.
Im Inneren sind die Änderungen allerdings etwas spärlicher ausgefallen. Verändert wurde das recht schlichte Cockpit durch silberne Applikationen am Lenkrad, an der Mittelkonsole und an der Türverkleidung. Der doch recht steril wirkende Innenraum wird noch immer durch Kunststoff und Hartplastik dominiert. Das macht wiederum deutlich, dass es sich beim Nissan NV200 eher um ein Nutzfahrzeug handelt.
Die Grundversion vom Nissan Kastenwagen besitzt 5 Sitzplätze. Für einen Aufpreis von um die 800 Euro kann der Hochdachkombi um eine weitere Sitzreihe mit zwei Einzelsitzen erweitert werden. Auf den hinteren beiden Plätzen gibt es aber leider nur wenig Beinfreiheit. Das Platzangebot in der mittleren Sitzreihe fällt deutlich größer aus. Mit dem Platz wird es erst problematisch wenn die Klapptische, die sich an der Rückseite der Frontsitze befinden, ausgeklappt werden.
Besonders positiv fallen die beiden Schiebetüren auf, die den Passagieren den Einstieg enorm erleichtern. Von Vorteil ist hier auch die Fahrzeughöhe von 1,85 Metern. Etwas schwieriger ist der Einstieg zu den hinteren Einzelsitzen. Punkten kann der Nissan wiederum durch seine optimale Ladekapazität. Auch wenn 7 Sitze genutzt werden, beläuft sich das Kofferraum-Volumen noch immer auf 900 Liter. Wenn die beiden hinteren Sitze auf die Seite geklappt werden, dann beläuft sich das Ladevolumen auf sagenhafte 2.100 Liter. Der Fünfsitzer kann so maximal sogar bis zu 3.100 Liter fassen. Das Beladen wird zudem noch dank der niedrigen Ladekante vereinfacht. Die zweite und die dritte Sitzreihe können aber nicht komplett entfernt werden.
Angeboten wird der Nissan ausschließlich in der sogenannten Premium-Variante mit Alufelgen, Sitzheizung, einem Regensensor, einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung, einer Klima-Anlage, Keyless-Go und einem CD-Radio. In diesem Bereich punktet der Nissan somit noch zusätzlich. Ab Werk ist zudem eine Rückfahrkamera verbaut. Einen Aufpreis müssen Käufer nur für die dritte Sitzreihe, für ein Nissan-Connect-System, einer Metallic-Lackierung sowie Navi und 5-Zoll Touchscreen hinblättern. Die Metallic-Lackierung und die dritte Sitzreihe kosten 350 Euro und die anderen Ausstattungsmerkmale 700 Euro. Da der Nissan speziell für junge Familien mit geringen Budget konzipiert wurde, wäre eine Abstufung mit weniger Ausstattung durchaus sinnvoll.
Der Einstiegspreis von rund 19.500 Euro ist zwar durch die großzügige Ausstattung gerechtfertigt, doch Konkurrenz-Modelle wie den Citroen Berlingo oder den Fiat Doblo gibt es bereits ab um die 15.700 Euro und 16.900 Euro. Dafür besitzen diese Modelle natürlich weniger Ausstattung und eine geringere Motorleistung.
Nissan e-NV200 (2018): besteht der E-Transporter den Alltags-Test?
Nissan e-NV200: Neuer Einstiegstransporter für Gewerbetreibende
Nissan Leaf: Hersteller stockt Umweltprämie auf
Nissan Leaf: Hersteller stockt Umweltprämie auf
Nissan erhöht den Herstelleranteil zusätzlich um die Eintauschprämie. Der beliebte Leaf wird dadurch noch interessanter. Erhöhte Umweltprämie beim Nissan Leaf Die EU hat der Erhöhung des Umweltbonus zur Förderung der Elektromobilität zugestimmt, jetzt geht Nissan noch eine Stufe weiter. Beim Kauf eines Nissan LEAF ZE1 oder LEAF e+ stockt der Hersteller den Umweltbonus um eine [
Artikel lesenHyundai, Kia, Nissan & Renault erhöhen Kaufprämie für Elektroautos
Hyundai, Kia, Nissan & Renault erhöhen Kaufprämie für Elektroautos
Hyundai, Kia, Nissan und Renault erhöhen die Kaufprämie für Elektroautos auf 6.000 Euro bis 8.000 Euro! Anfang November hat die Bundesregierung die Anhebung der Kaufprämie für Elektroauto von 4.000 Euro auf 6.000 Euro und für Plug-In-Hybride von 3.000 Euro auf 4.500 Euro beschlossen. Bisher ist noch nichts passiert (der Grund ist eine Prüfung durch die [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin