Leasingfaktor 0,85
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Cabrio/Roadster
Leasing ab

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeBeim Mini Cabrio Leasing profitieren Sie von Top Konditionen über MeinAuto.de. Das Leasing des Mini Cabrio läuft für eine festgelegte Laufzeit, Leistung sowie über einen bestimmten Zeitraum, woraus sich die monatliche Rate ergibt. Diese zahlen Sie dann für das Mini Cabrio Leasing.
Zahlreiche Vorteile erwarten Sie beim Mini Cabrio Leasing über MeinAuto.de. Sie können sich auf einen modernen Neuwagen samt individueller Ausstattung freuen. Zusätzlich ist eine Anzahlung optional und schont somit den Geldbeutel - ebenso die Verschleißreperaturen, die in der Regel nicht anfallen. Auch auf gleichbleibende Kosten und flexible Laufzeiten können Sie sich verlassen. Gewerbekunden können außerdem die Leasingrate von der Steuer absetzen.
Experten setzen beim Thema Leasing auf das sogenannte Kilometerleasing, das wir selbstverständlich auch über MeinAuto.de anbieten. Sie leasen dabei den Mini Cabrio für eine festgelegte Dauer und Strecke.
Über MeinAuto.de wählen Sie den Mini Cabrio aus und klicken auf die Schaltfläche "Jetzt konfigurieren". Daraufhin öffnet sich der Konfigurator, der Ihnen die Möglichkeit "Leasing" anbietet. Ein Schieberegler lässt Sie zudem die Laufzeit, Höhe der möglichen Anzahlung und Laufleistung pro Jahr regeln.
In unserem großen FAQ beantworten wir viele weitere Fragen rund um das Thema Autoleasing. Auch der Leasingfaktor hilft Ihnen weiter, um Leasingangebote anhand von Vergleichswerten einzuordnen.
Mini Countryman JCW im Test (2021): kompaktes Premium-SUV als heißer Sportwagen
Mini Cooper SE 2020 im Test: elektrisierender Stadtwirbelwind?
Mini Cooper SE 2020 im Test: elektrisierender Stadtwirbelwind?
Minis und elektrische Antriebe – sie scheinen wie für einander gemacht. Mercedes zeigt mit den Smart-Modellen EQ fortwo bzw. forfour, dass die Verbindung tatsächlich funktioniert. BMW zieht mit seiner Tochter nach und elektrifiziert den Mini 3-Türer. Der Cooper SE, so der Namen, nutzt die Antriebstechnologie des BMW i3 – und verbindet sie mit Minis Erscheinungsbild. [
Artikel lesenMini Clubman John Cooper Works im Test (2019): das Facelift mit dem Dampfhammer
Mini Clubman John Cooper Works im Test (2019): das Facelift mit dem Dampfhammer
Ein Mini muss nicht eng wie ein Seifenwagen sein – das beweist der Mini Clubman seit 2007. Die zweite Reihe hat 2015 weitere 30 Zentimeter zugelegt. Jetzt, im Sommer 2019, präsentiert BMW den modellgepflegten Mini-Kombi. Der Paukenschlag ist die fette Leistungsexplosion des schneidigen Topmodells “John Cooper Works”. Woher sie kommt und wie sie dem JCW [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Umfassendes Infotainment-Upgrade für MINI 3-Türer, 5-Türer und Cabrio
MINI Cabrio: Mehr Stil im Premium-Segment
MINI Cabrio: Mehr Stil im Premium-Segment
Das neue MINI Cabrio rollt mit frischen Designakzenten über die Straßen. Für mehr Individualisierung stehen neue Trims und Ausstattungspakete bereit.
Artikel lesenMINI: Frisches Design für den 5-Türer
MINI: Frisches Design für den 5-Türer
MINI spendiert dem 5-Türer frische Designakzente und ein einzigartiges Multitone Roof. Der kleine Brite ist seit März auf dem Markt zu haben.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin