
24 Monate Laufzeit
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Mit dem KIA Soul hat der koreanische Automobilhersteller 2008 einen Lifestyle-Wagen auf den Markt gebracht, der sich in der Modellpalette zwischen dem Kleinwagen KIA Rio und dem Kompaktwagen KIA cee’d einordnen lässt. Seit 2014 ist auch die 2. Generation auf dem Markt.
Der Kult-Crossover wird für 2017 mit neuer Power ausgestattet. Die zweite Generation wurde daher allumfassend überarbeitet. Das Design soll einen modernen SUV-Charakter vermitteln und bietet zugleich ein unkonventionelles Design, viel Platz und Premium-Ausstattungselemente. Mit dabei sind silberfarbene Unterfahrschutze vorn und hinten, modifizierte Stoßfänger ein Kühlergrill sowie Nebelscheinwerfer. Hinzu kommen die neuen Außenfarben Mysterious Blue Metallic, Russet Brown Metallic sowie Wild Orange Metallic.
Die Sportversion Turbo bietet Käufern außerdem weitere Highlights, wie die roten Zierleisten, der Doppelauspuff und die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Im Innenraum geht es mit hochwertigen Materialien weiter. Das zentrale Gestaltungsmotiv bildet ein stilvolles Design mit Kreisform, verschiedene Farbkonzepte runden das Ganze ab. Dank des großen Platzangebots passen bis zu 1.367 Liter in den Kofferraum.
Neu ist der Soul Turbo, der eine besondere sportliche Ausstattung bereit hält.
Auch an der Ausstattung hat der Hersteller nicht gespart. Schon ab Werk sind einige Features mit dabei, wie beispielsweise die Klimaanlage, Audiosystem, elektrische Außenspiegel und Parksensoren hinten.
Eine Klasse höher rangiert die Ausstattung "Spirit". Hier stehen Klimaautomatik, Smart-Key, Sitzheizung vorn und die Rückfahrkamera bereit. Optional haben Käufer die Wahl zwischen einer Lederausstattung, dem Panoramadach, den elektrisch einstellbaren Vordersitzen, der Sitzventilation und der Sitzheizung hinten.
Ebenfalls wichtig ist der Aspekt der Sicherheit. So bietet Kia einige Systeme an, die den Fahrer unterstützen und Sicherheit bieten sollen. Dazu zählen die Berganfahrhilfe, Gegenlenkunterstützung, Spurhalte- und Spurwechselassistent, Querverkehrwarner und der Fernlichtassistent.
Der Kia Soul setzt auf einen neuen 1,6-Liter-Turbobenziner mit 204 PS, der auch in der GT-Version des Kia cee'd zum Einsatz kommt. Er ist serienmäßig mit einem 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet und sprintet in 7,8 Sekunden auf Tempo 100. Er wird lediglich in der Topversion Turbo angeboten.
Die DCT-Version des 1.6 CRDi profitiert von einer reduzierten CO2-Emission von 130 Gramm pro Kilometer. Die Beschleunigung auf 100 km/h schafft er in 11,1 Sekunden, statt wie bisher in 12,2 Sekunden. Serienmäßig sind die Fahrmodi Eco, Normal und Sport verfügbar. Insgesamt deckt die Motorenpalette 132 bis 204 PS ab.
Der KIA Soul wird gemeinhin als erstes Modell des neuen Segments der Smart Urban Sport Utilities (SUSU’s) gesehen. Im Gegensatz zu den größeren SUVs ist er durch seine kürzere Außenlänge auch als Stadtauto geeignet, bietet seinen Insassen im Innenraum jedoch reichlich Platz und eine höhere Sitzposition. Insbesondere durch seine kastenartige Form erregte der KIA Soul seit seiner Einführung die Aufmerksamkeit auf europäischen Straßen, weshalb andere Automobilhersteller mit vergleichbaren Modellen nachziehen. So können z.B. auch der Mini Countryman oder der Nissan Juke zu den Vertretern des neuen Segments gezählt werden. Ende 2011 wurde dem KIA Soul nach drei Jahren ein Facelift verpasst. Etwas billiger und mit neuem Benzinmotor soll der Koreaner noch mehr Kunden für die trendige 4-Meter-Klasse begeistern. Seit 2014 fährt die neue und zweite Gerneration auf deutschen Straßen.
Wie es für die Modelle der Koreaner üblich ist, kommt auch der KIA Soul mit einer umfangreichen Basisausstattung daher. Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung sowie ein Bordcomputer und Tagfahrlicht sind nur einige serienmäßige Ausstattungselemente. Überzeugen soll der KIA Soul aber vielmehr durch sein außergewöhnliches Design und seinen selbstbewussten Auftritt. So besteht der potenzielle Kundenkreis laut KIA auch aus modernen Stadtmenschen und jungen Individualisten. Nicht umsonst lässt sich das Lifestyle-Modell der Koreaner in kein herkömmliches Segment einordnen.
Wer sich diesen Kia Soul kaufen möchte, der bekommt einen leistungsstarken Kompakt-SUV für Fahrten quer durchs Land. Dieses Auto kann außerdem mit einem wirklich innovativen Design aufwarten.
Klare Kanten und stilprägende Formen machen diesen SUV zu einem wirklichen Hingucker. Das Innendesign ist ebenso pragmatisch wie zweckmäßig, ohne dabei spartanisch zu wirken. Auch die Leistung kann sich sehen lassen und schon in dieser Einleitung kann man darauf bestehen, dass der neue Kia Soul eine garantiert gute Investition ist. Egal ob Autoleasing, Barkauf oder Finanzierung - Der Kia Soul liefert Spitzenleistung zum Schnäppchenpreis.
Der Kia Soul ist derzeit noch in nur einer Ausstattungslinie erhältlich, wobei einzelne Bestandteile des Fahrzeugs optional hinzugefügt und ausgewählt werden können. Ein erster Blick geht deswegen direkt auf das äußere Design. Dieses wirkt, getreu der Stilpolitik von Kia, ein wenig kantig und klobig und verleiht dem Kia Soul einen geradezu massigen Ausdruck. Nicht jedem mag das gefallen, dennoch ist dieses Design zweckmäßig und erlaubt eine maximale Leistung des Motors bei geringstmöglichen Luftwiderstand.
Das Interieur hingegen strotzt vor Technik und ist in einem edlen Design gehalten. Vom beheizten Lenkrad, über das Infinity Soundsystem, bis hin zu beheizten Sitzen, Spurassitenten und zahlreichen weiterem Zubehör bleiben wirklich keine Wünsche offen. Der Startknopf, sowie das praktische Multifunktions-Lenkrad mit Fahrtmodusauswahl runden das Angebot nur noch ab und machen den neuen Kia Soul zu einem Auto für Fans moderner Fahr- und Sicherheitstechnik.
Bei den Motoren steht ein 1.6l GDI Motor mit 132 PS und ein 1.6l CRDI Motor mit 128 PS zur Auswahl. Beide Motoren sind im Schaltgetriebe mit der Energieeffizienzklasse D, und im Automatikgetriebe mit der Energieeffizienzklasse B bewertet. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von ca. 180 km/h kommen auch sportlich Fahrende Autoliebhaber auf ihre Kosten!
Wer für seinen SUV nicht viel zahlen möchte und trotzdem die volle Leistung will, der wird mit dem Kia Soul mehr als zufrieden sein. Von der Technik bis zur Motorenleistung passen hier einfach alle Faktoren und zahlreiche unabhängige Tests durch einschlägige Fachmagazine und Institutionen belegen das ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis und machen den Kia Soul schon jetzt zu einem der potentiellen Newcomer des Jahres 2016. Gerade was die Technik im Innenraum betrifft muss sich der Kia Soul vor keinem Konkurrenten in der gleichen Klasse verstecken. Ganz im Gegenteil: Hier kann der SUV voll punkten und teilweise deutlich mehr bieten als Fahrzeuge anderer Hersteller.
Zum modernen Design kommt beim KIA Soul viel Raum für weitere Insassen. Mit 4,12 Metern Länge bietet der Soul auch den Fahrgästen auf der Rückbank ausreichend Bein- und Kopffreiheit. Im 340 Liter fassenden Kofferraum findet sich leicht Platz für die Einkaufstüten aus dem Supermarkt. Und auch größere Fracht lässt sich im erweiterten Gepäckraum verstauen. Durch das Umklappen der Rückbank kann man einen Stauraum von bis zu 1258 Litern nutzen.
Angetrieben wird der KIA Soul seit dem Facelift 2012 neben dem 128 PS starken 1.6 CRDi-Dieselmotor (4,9 l/100km & 129 g/km) wahlweise auch durch einen 140 PS starken Benziner mit 1,6 Liter Hubraum (6,4 l/100km & 149 g/km). Dieser beschleunigt den Soul in 10,4 Sekunden auf Tempo 100. Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei etwa 180 km/h, was für ein Stadtauto völlig ausreichend ist. Ohnehin kommt der KIA Soul nicht besonders spritzig daher und wer schnell sein möchte, muss hohe Drehzahlen ertragen. Überzeugen können beide Motoren jedoch durch ihren niedrigen Verbrauch. Vor allem der Dieselmotor ist besonders sparsam und kommt mit 4,9 Litern Diesel auf 100 Kilometern aus. Wer den KIA Soul mit Automatikgetriebe fahren möchte, muss jedoch neben dem Aufpreis von 1.250 Euro auch an den Tankstellen mit einer höheren Belastung des Geldbeutels rechnen. So erhöht sich der Verbrauch des Dieselmotors mit Sechsstufenautomatik auf 5,9 Liter auf 100 Kilometern, der Benziner benötigt gar 7,2 Liter.
Der Einstiegspreis des KIA Soul liegt in der Basisausstattung mit Benzinmotor bei 15.900 Euro. Die mittlere Ausstattung mit Dieselmotor ist ab 20.100 Euro zu haben. Ähnlich viel muss man für den Nissan Juke in die Hand nehmen. Beide Fahrzeuge unterbieten den Konkurrenten Mini Countryman deutlich. Der Kauf eines KIA Soul ist aber ohnehin eine Sache des Geschmacks. Wer ein praktisches Stadtauto mit umfangreicher Basisausstattung braucht, wird günstigere Alternativen finden. Der KIA Soul ist vielmehr das Lifestyle-Modell der Koreaner und besonders für Trendsetter geeignet.
Zum modernen Design kommt beim KIA Soul viel Raum für weitere Insassen. Mit 4,12 Metern Länge bietet der Soul auch den Fahrgästen auf der Rückbank ausreichend Bein- und Kopffreiheit. Im 340 Liter fassenden Kofferraum findet sich leicht Platz für die Einkaufstüten aus dem Supermarkt. Und auch größere Fracht lässt sich im erweiterten Gepäckraum verstauen. Durch das Umklappen der Rückbank kann man einen Stauraum von bis zu 1258 Litern nutzen.
Angetrieben wird der KIA Soul seit dem Facelift 2012 neben dem 128 PS starken 1.6 CRDi-Dieselmotor (4,9 l/100km & 129 g/km) wahlweise auch durch einen 140 PS starken Benziner mit 1,6 Liter Hubraum (6,4 l/100km & 149 g/km). Dieser beschleunigt den Soul in 10,4 Sekunden auf Tempo 100. Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei etwa 180 km/h, was für ein Stadtauto völlig ausreichend ist. Ohnehin kommt der KIA Soul nicht besonders spritzig daher und wer schnell sein möchte, muss hohe Drehzahlen ertragen. Überzeugen können beide Motoren jedoch durch ihren niedrigen Verbrauch. Vor allem der Dieselmotor ist besonders sparsam und kommt mit 4,9 Litern Diesel auf 100 Kilometern aus. Wer den KIA Soul mit Automatikgetriebe fahren möchte, muss jedoch neben dem Aufpreis von 1.250 Euro auch an den Tankstellen mit einer höheren Belastung des Geldbeutels rechnen. So erhöht sich der Verbrauch des Dieselmotors mit Sechsstufenautomatik auf 5,9 Liter auf 100 Kilometern, der Benziner benötigt gar 7,2 Liter.
Der Einstiegspreis des KIA Soul liegt in der Basisausstattung mit Benzinmotor bei 15.900 Euro. Die mittlere Ausstattung mit Dieselmotor ist ab 20.100 Euro zu haben. Ähnlich viel muss man für den Nissan Juke in die Hand nehmen. Beide Fahrzeuge unterbieten den Konkurrenten Mini Countryman deutlich. Der Kauf eines KIA Soul ist aber ohnehin eine Sache des Geschmacks. Wer ein praktisches Stadtauto mit umfangreicher Basisausstattung braucht, wird günstigere Alternativen finden. Der KIA Soul ist vielmehr das Lifestyle-Modell der Koreaner und besonders für Trendsetter geeignet.
Fiat 500L (2021) im Test: ein kleine, aber feine Auffrischung für den großen Minivan
Kia e-Soul 2019 im Test: der EV-Nachfolger setzt ganz auf Strom & modernste Technik
Kia e-Soul 2019 im Test: der EV-Nachfolger setzt ganz auf Strom & modernste Technik
2014 hat Kia seinen kleinen Mini, den Soul, erstmals elektrifiziert. Die Variante mit Elektromotor, der Soul EV, kam bei den Kunden an: zuletzt entschieden sich gut zwei Drittel der Käufer für ihn. In der seit April 2019 bestellbaren dritten Generation hat Kia nun allen anderen Motoren den Stecker gezogen. Als e-Soul gibt der E-Antrieb so [
Weitere Artikel im Automagazin
Kia e-Soul: Neue Generation ab sofort bestellbar
Kia e-Soul Cargo-Paket: Crossover wird zum Kleintransporter
Kia e-Soul Cargo-Paket: Crossover wird zum Kleintransporter
Kia macht den e-Soul für Handwerker, Paketauslieferer und sonstige Servicedienstleister interessant. Durch ein Umbaupaket wird der eletrische Crossover zum Kleintransporter mit rund 1.000 Litern Ladevolumen.
Kia: Hersteller überarbeitet UVO-App
Kia: Hersteller überarbeitet UVO-App
Kia hat die App zum Telematiksystem UVO Connect modifiziert. Durch eine veränderte Menüstruktur und bessere Funktionalität wird die UVO-App intuitiver und verbindet Fahrer und Fahrzeug.