Allgemeine Daten
- Fahrzeugtyp
- Van/Minivan
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Der KIA Carens ist der erste Kompaktvan des koreanischen Automobilkonzerns, der erstmals im Dezember 2000 zu den Händlern rollte. Nach der ersten Überarbeitung im Jahr 2002 und der zweiten im Jahr 2006, wird der KIA Carens seit 2013 in der vierten Generation gebaut und versucht sich in seinem Segment zu behaupten.
Für das neue Modelljahr überarbeitet Kia den beliebten Minivan Carens im Innenraum und von außen. Auf dem Automobilsalon in Paris feiert das neue Modell 2016 seine Premiere.
Im neuen Modelljahr 2017 rüstet Kia den Minivan mit einem neuen Design, veredelten Interieur und neuen Infotainment- und Sicherheits-Technologien aus. Den Anfang machen die neuen Frontstoßfänger mit silbernem Unterfahrschutz, veränderte Nebelscheinwerfer und ein größerer Kühlergrill. Ebenfalls neu sind die 16 bis 18 Zoll Leichtmetallfelgen, der Heckstoßfänger sowie die Rückleuchten. Hinzu kommt der neue Metallic-Farbton Mysterious Blue.
Im Innenraum geht es mit neuen Elementen und Materialen weiter. Neu sind Akzente in Metalloptik und Hochglanzschwarz, Karboneffekt-Oberflächen und neue Sitzbezüge. Neben den gängigen Sitzen stehen Stoffbezüge aus CleanTex sowie eine Lederausstattung in Schwarz oder Beige bereit.
Im neuen Kia Carens kommt ein Kartennavigationssystem mit 7- oder 8-Zoll-Touchscreen sowie eine Rückfahrkamera zum Einsatz. Ebenfalls ist der Multimediadienst Kia Connected Services, Android Auto und Apple CarPlay dabei. Für einen ordentlichen Klang sorgt das JBL Premium-Soundsystem mit Subwoofer und vier Lautsprechern.
Die Sicherheit übernehmen diverse Assistenzsysteme wie der Spurwechselassistent, der Querverkehrwarner oder auch die Verkehrszeichenerkennung.
Mit dem Carens beweist KIA, dass ein Familienvan auch zu einem Preis ab 19.990 EUR zu haben ist. Insbesondere Familien werden sich über das Platz- und Raumangebot mit bis zu 7 Sitzen ebenso freuen wie über das sportliche Design und die neu modellierte Front. Gut zu wissen: Der KIA Carens ist nun seit 2013 in der dritten Modellgeneration erhältlich - die erste ist bereits im Jahr 1999 eingeführt worden. Es sind neben dem Preis aber auch die technischen Daten, mit denen der südkoreanische Autobauer seine Kunden überzeugen möchte.
Der Carens ist derzeit in fünf verschiedenen Ausstattungsvarianten verfügbar. Den Einstieg bildet hier Attract, gefolgt von Edition 7, der Dream-Team-Edition, Vision und Spirit. Obwohl es sich hier um ein Fahrzeug handelt, das ganz auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist, hat KIA dem Carens ein sportliches und dynamisches Design gegeben. Wer dies noch mit Xenon-Scheinwerfern unterstreichen möchte, der kann zum optionalen Performance-Plus-Paket greifen. Besonders freundlich und hell bei sonnigen Tagen wird der Innenraum durch das ab der Ausstattungslinie Vision optional erhältliche Panorama-Glasdach. Ab der Edition 7 ist die dritte Sitzreihe optional erhältlich und macht diesen Kompaktvan zu einem geräumigen 7-Sitzer. Mit vielen weiteren optionalen Extras kann dieses Fahrzeug noch ganz dem eigenen Geschmack angepasst werden. So ist zum Beispiel ein intelligentes Parksystem im Performance- und PerformancePlus-Paket erhältlich, eine Rückfahrkamera ist ab Vision sogar serienmäßig eingebaut. Überdies tragen gängige Sicherheitsmerkmale wie 6 Airbags selbstverständlich zum Schutz der Passagiere bei.
Ein wichtiger Punkt bei einem Van sind die Abmessungen. Der KIA Carens hat zirka eine Länge von 4525 mm, eine Breite von 1805 mm sowie eine Höhe von 1610 mm. Als Antrieb stehen jeweils ein Benzin- und ein Dieselmotor zur Auswahl und somit kann vom Käufer auch beim KIA Carens der von ihm bevorzugte Verbrennungsmotor gewählt werden.
Gerade mit der Option einer dritten Sitzreihe und dem günstigen KIA Carens Preis positioniert sich der südkoreanische Autobauer hier mit einem Modell genau in der Preislage, die junge Familien ansprechen könnte. Wer nun einen KIA Carens günstig kaufen möchte, der sollte sich auch darüber informieren, welche möglichen Vorteile eine Finanzierung oder ein Autoleasing bringen könnten. Als wohl wichtigsten Konkurrenten des Carens auf dem deutschen Automarkt kann man sicher den Opel Zafira betrachten - und der ist auf jeden Fall ebenso einen Blick wert.
Dominiert wird dieses Kompaktklasse von Modellen wie dem VW Touran, dem Opel Zafira oder dem Renault Grand Scénic.
Die Zielgruppe des Kompaktvans ist beim ersten Anblick offensichtlich: Im KIA Carens sollen sich Familien wohl und sicher fühlen. Für die Alltagstauglichkeit sorgen in dem zwischen Van und Minivan angesiedelten Fahrzeug mitunter zahlreiche Ablagen hinten und vorne sowie jede Menge Platz für Passagiere und Gepäck. Der Radstand von 2,70 Metern sorgt für ausreichend Kopf- und Beinfreiheit. Mit seinen 4,55 Metern Länge, 1,82 Metern Breite und 1,72 Metern Höhe ist der KIA Carens jedoch kompakter als auf den ersten Blick gedacht und damit durchaus noch für die Innenstadt geeignet. Trotzdem bietet der Kofferraum des kleinen Riesen mit 515 Litern Fassungsvermögen ausreichend Stauraum, bei umgeklappten Rücksitzen lässt sich das Volumen auf 1650 Liter steigern. Für die Großfamilien steht optional eine dritte Sitzreihe zur Verfügung. Diese ist jedoch – wie so oft in diesem Segment – hauptsächlich für Kinder gedacht.
Den größten Vorteil gegenüber der Konkurrenz bietet der KIA Carens sicherlich in puncto Einstiegspreis. Das Basismodell ist ab 19.500 Euro erhältlich und hält neben der serienmäßigen Klimaanlage, den elektrischen Fensterhebern vorne und hinten sowie einem beachtlichen Audiosystem auch eine umfassende Sicherheitsausstattung bereit. Fahrer- und Beifahrerairbags, Seitenairbags vorne sowie Vorhangairbags bieten den nötigen Schutz für Kind und Kegel. Zusätzlich sorgen die Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) sowie das Anti-Blockier-System (ABS) mitsamt elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) für die nötige Stabilität auf der Straße. Insgesamt überzeugt der KIA Carens mit einem gut abgestimmten Fahrwerk, das auch mal eine etwas sportlichere Fahrweise wegsteckt und dabei überraschend ruhig bleibt.
Genauso erstaunlich wie das nachgiebige Fahrverhalten des KIA Carens ist dessen niedriger Verbrauch. Im Praxistest verbrauchte der Kompaktvan laut Autogazette.de lediglich 6,3 Liter Diesel. Der getestete Common-Rail-Vierzylinder Dieselmotor (5,7 l/100km & 149 g/km) ist einer von drei verfügbaren Motoren. Das Angebot wird durch einen 1,6 Liter-Benziner mit 126PS (7,2 l/100km & 174 g/km) sowie einen 2,0-Liter-Vierzylinder mit 145 PS (8,1 l/100km & 193 g/km) komplettiert.
Auch wenn sein niedriger Einstiegspreis, der die Konkurrenz um rund 2000 Euro unterbietet, eines seiner schlagkräftigsten Argumente ist, kann der KIA Carens der Konkurrenz auch in Sachen Platzangebot und Ausstattung Paroli bieten. Mit dem Kompaktvan bekommt die Familie ein komfortables Gefährt, das auch im Innenstadtverkehr überzeugt. Zudem weiß die umfangreiche Serienausstattung mit ESP, Klimaautomatik, Einparksensoren, Lederlenkrad und elektrischen Außenspiegeln zu überzeugen.
Bei Interesse einfach den Kia Konfigurator starten. Dort kann man nicht nur das Fahrzeug individuell zusammenstellen, dabei Ausstattung, Motor etc. wählen, sondern auch eine Kia Finanzierung rechnen lassen.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei