Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Automatik mit manuellem Modus
- Kraftstoff
- Benzin, Diesel
- Antriebsart
- Heckantrieb, 4x4-Antrieb
- Wendekreis
- 12.4 m
- Türen
- 4
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Der Jaguar XF ist eine Limousine oberen Mittelklasse. Als Nachfolger des legendären Jaguar S-Type wird diese PKW - Baureihe seit September 2007 hergestellt und ist seit Anfang 2008 auch auf dem deutschen Markt erhältlich.
Das Design des neuen Jaguar Xf wurde erst im Sommer 2011 neu überarbeitet und im Zuge dieses Liftings an das Design des neuen Jaguar XJ angelehnt. Grundsätzlich wurde bei dem neuen Jaguar XF Wert auf moderne coupeartige Formen gelegt. Das klassische Retrostyling des Jaguar S-Type wurde beim neuen XF nicht mehr berücksichtigt.
Neben den verschiedenen Motorisierungen kann der Kunde beim neuen XF auch zwischen verschiedenen Ausstattungsvarianten wählen. Die Varianten Luxury, Premium Luxury und SV8 beinhalten unterschiedliche Pakete.
Der XF wird in 4 verschiedenen Modellen angeboten, die sich in verschiedenen Leistungsparametern, der Grundausstattung und im Preis unterscheiden. Die "einfachste" Variante, der XF, ist bereits für knapp 46000 Euro erhältlich. Diese Grundversion wird auf Wunsch als XF mit R - Sport-Pack geliefert, welches dann eine sportlichere Linienführung aufweist. Die höherklassigen Varianten sind der XFR für knapp 93000 Euro und der XFR-S für knapp 108000 Euro.
Diese 4 Grundmodelle lassen sich umfangreich individuell konfigurieren. Neben 3 Benzin- und 3 Diesel-Motorvarianten ist auch in Sachen Design und Ausstattung noch einiges geboten. Die verschiedenen Motoren Pakete lassen auch für sportliche Fahrer keine Wünsche offen. Beim Außendesign bieten sich vor allem Möglichkeiten bei der Wahl der Heckspoiler und der Form und Art der Felgen. Beim Jaguar kann der Kunde sogar mitbestimmen, wie die seitlichen Luftablässe aussehen sollen. Beim Grundmodell XF werden beispielsweise 14 verschiedene Aussenfarben zur Wahl angeboten. Die Innenausstattung wird in 5 verschiedenen Varianten angeboten. Von Basis bis Sportgrain oder Portfolio Interieur, wobei immer die Gestaltung der Sitze, der Mittelkonsole und aller anderen Konsolen verändert wird. Zusätzlich gibt es weitere Entscheidungsmöglichkeiten über verschiedene Lenkradoptionen, bei den Sitzen, den Paneelen und im Audiobereich.
Bei der Gestaltung des eigenen XF bieten sich noch einige weitere Optionen und Zubehör, das je nach den eigenen Ansprüchen gewählt werden kann. Neben verschiedenen Fahrassistenzsystemen und hilfreichen Beleuchtungshilfen kann auch der Komfort im Innenraum je nach Wunsch erhöht werden. Die Audiosysteme können mit Sprachsteuerung, TV-Anschluss und Navigationsgerät erweitert werden. Umfangreiches Zubehör für den Innen- und Außenbereich, angefangen bei weiteren verschiedenen Felgentypen, Dachgepäckträgern und Planen sowie verschiedenen hilfreichen Zubehörteilen für den Innenbereich kann gewählt werden.
Folgt man dem Konfigurator, mit dessen Hilfe man sich seinen eigenen XF zusammenstellen kann, so ist man auf den ersten Blick sicher etwas verwirrt wegen der großen Vielfalt. Hat man sich einmal eingelesen, erscheinen viele mögliche Adaptionen zwar immer noch "überflüssig", aber jeder nur erdenkliche Kundenwunsch wird abgedeckt. Unter diesem Gesichtspunkt sind die meisten Zubehörteile tatsächlich sinnvoll. Vom klassischen Jaguar bis hin zum vollausgestatteten Luxusmobil ist alles möglich.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Jaguar XF Sportbrake (Test 2022): Modellpflege für den E-Sportkombi
Weitere Artikel im Automagazin
Jaguar und Land Rover: James Bonds Stuntfahrzeuge werden versteigert
Jaguar erhöht Herstellergarantie auf 5 Jahre für alle Modelle
Jaguar erhöht Herstellergarantie auf 5 Jahre für alle Modelle
Garantiert mehr Garantie: Jaguar erhöht für seine gesamte Fahrzeugpalette die Herstellergarantie von drei auf fünf Jahre bzw. 150.000 Kilometer Laufleistung. Darüber hinaus gibt es neue Servicepakete für die Kunden von Neufahrzeugen.
Jaguar XE und XF 300 Sport: Neue Modelle mit mehr Dynamik
Jaguar XE und XF 300 Sport: Neue Modelle mit mehr Dynamik
Jaguar geht mit mehr Auswahl und Technologien ins Modelljahr 2023. Der britische Autobauer präsentiert die neuen 300 Sport Modelle für ein stärkeres Design des XE und XF.
Weitere Artikel im Automagazin