Vario-Finanzierung ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Jaguar ist ein renommierter Hersteller im Sportwagenbereich der Luxusklasse. Die Jaguar XF-Fahrzeugmodelle verkörpern innovative Technologie mit sehr modernem, sportlichem Design und glamourösem Fahrgefühl einer Limousine. Die Designs sind aerodynamisch kreiert und unterstützen die Sportwagen-Funktionen. Entspannt sitzen Fahrer und Beifahrer in den bequemen, hocheleganten Sitzen und genießen das einzigartige Fahrgefühl im Jaguar.
Typisch für Jaguar sind die LED-Tagesleuchten, die in den Autos eingebaut sind. Die Leuchten sind sichelförmig angeordnet, wie es für Jaguar üblich ist, und sorgen dafür, dass das Auto weder bei Tag noch bei Nacht übersehen werden kann. Kühlergrilleinfassung, Kühlergrill, Maschengittereinlagen unter dem Kühlergrill und Scheibenrahmen sind edel verpackt im Blackpack, welche Oberfläche glänzend schwarz gestaltet ist. In der Farbe des Fahrzeugs ist die Kofferraumleiste designed. Die erhältlichen Karosseriefarben sind PolarisWhite, Stratus Grey, Rhodium Silver, Lunar Grey und Ultimate Black. Diese Farben sind perfekt ausgewählt, um das edle Limousinen-Design abzurunden mit sportlicher Eleganz und Dynamik. Die Innenausstattung ist in drei Ausführungen und neun Farben aus komfortablen Leder erhältlich, acht Paneelen und 19 Farbthemen.
Ein Kombi aus der XF-Reihe ist mit vielen unterschiedlichen Technologien ausgerüstet, die den Fahrkomfort und die Verkehrssicherheit erhöhen. Das Lenken wird unterstützt durch die Servolenkung mit Servotronic. Beeindruckend erweist sich die Audiotechnologie: Mit zahlreichen Lautsprechern, die im Innenraum verteilt und speziell für die XF-Modelle entwickelt sind, erklingt Musik in hochwertiger Qualität im gesamten Fahrzeug. Die Lautstärke kann über entsprechende Programme an die Umgebung angepasst werden und die gesamte Musikanlage bietet zahlreiche Funktionen, die interessant sind. Dies zählt auch für Handynutzer, die ihr Gerät über das KFZ verbinden und so bequem telefonieren können. Die Leistung des Motors wird geschützt durch ein hochmodernes System, welches erkennt, wenn der Motor nicht benötigt wird. In diesem Fall wird der Motor abgeschaltet und kann durch einfaches Drücken des Bremspedals wieder eingeschaltet werden. So werden bis zu 7% der Leistung reduziert. Der XF Sportbrake macht Dieben das Leben schwer. Bei sämtlichen Modellen der Jaguar XF-Reihe werden die Türschlösser ferngesteuert, beim Sportbrake kommen weitere Technologien zum Einsatz, die den Diebstahl des Wagens verhindern sollen durch eine Wegfahrsperre und eine Diebstahlwarnanlage. Hohen Fahrkomfort bietet die elektronische 8-Gang-Automatikschaltung der XF-Reihe, die Jaguar Sequential Shift. Die Schaltung passt sich automatisch dem Fahrstil an und ist problemlos in der Lage zwischen mehreren Gängen stufenlos zu schalten. Bei Überholungsmanövern beschleunigt dieser Jaguar sehr schnell und effektiv, da durch am Lenkrad angebrachte Schaltwippen manuelle Gangwechsel zulassen.
Die Fahrsicherheit liegt bei den Modellen der XF-Reihe sehr hoch. Die Saloonmodelle und die Sportbrake-Versionen verfügen über hochmoderne Programme, die dies unterstützen. Hierunter gehört die Ausleuchtung des toten Winkels, ein hochmodernes ABS-System, ein Notfall-Bremsassistent, der vollautomatisch das Fahrzeug stoppt bei drohendem Unfall oder Airbags. Der XF Sportbrake verfügt über eine spezielle Karosserie, die durch die Verarbeitung von 25 unterschiedlichen Stahlsorten, widerstandsfähiger ist als andere Fahrzeugmodelle.
Als der erste Jaguar XF 2007 vorgestellt wurde, setzte er mit seinem an ein Coupé erinnernden Design und seinem luxuriösen Innenraum Maßstäbe in der gehobenen Mittelklasse und entwickelte sich schnell, mit diversen Autopreisen ausgezeichnet, zum Bestseller. Nun hat Jaguar den Nachfolger spektakulär mit einem Stunt in London in Szene gesetzt, um höchst eindrucksvoll zu demonstrieren, wie leicht der Neue mit seiner fast ausschließlich aus Aluminium bestehenden Karosserie ist. Grund genug, sich den neuen XF einmal genauer anzuschauen.
Am 24.3.2015 hielten die Londoner im bekannten Geschäfts- und Szeneviertel Canary Wharf den Atem an. Der aus vielen Hollywoodproduktionen bekannte Stuntman Jim Dowdall steuerte den XF in 18 Metern Höhe über das im East End liegende Wasser der Docklands. Auf zwei jeweils nur 34 mm starken und 240 m langen Seilen aus Kohlefaser balancierend, fuhr Dowdall in knapp drei Minuten diese Überwasserpassage. Jaguar belegte damit eindrucksvoll, dass der zweite XF bis zu 190 Kilo leichter als sein Vorgänger und 80 Kilo leichter als sein schärfster Mitbewerber ist. Dennoch stieg die Torsionssteifigkeit der Limousine um bis zu 28 Prozent. Der Cw-Wert wurde von 0,29 auf 0,26 reduziert, was natürlich dem Verbrauch zugutekommt. Durch den um 51 mm verlängerten Radstand entstand ein großzügigeres Platzangebot im Fond gegenüber dem vorherigen Modell.
Den neuen XF wird es mit Heckantrieb und mit Allradantrieb geben. Das XF AWD-System wird durch das Intelligent Driveline Dynamics (IDD) erweitert, welches den jaguartypischen Heckantriebscharakter erhält und mit den Vorzügen eines Allradantriebs vereint. Aber auch die heckgetriebenen XF-Modelle erhielten eine äußerst effiziente Traktionshilfe. Die All-Surface Progress Control, speziell für das Anfahren auf lockerem Untergrund entwickelt, steuert im Stil einer Launch Control das Zusammenspiel von Gaspedal und Bremse und sorgt so dafür, dass der XF ohne Antriebsschlupf beschleunigen kann.
Eine weitere Voraussetzung für das dynamische Fahrverhalten ist die leichte, aber dennoch sehr torsionssteife Rohkarosserie. Die Vorderachse erhielt zwei doppelte Dreiecksquerlenker, die Hinterachse Integral Link Einzelradaufhängungen. Eine ausgewogene Gewichtsverteilung von fast 50:50 sorgt für einen luxuriösen Abrollkomfort bei sportlichem Handling. Eine adaptive Dämpfersteuerung erkennt die jeweilige Fahrsituation, um auch bei dynamischer Fahrt die passende Dämpfereinstellung zu bieten. Darüber hinaus sorgt die auch im F-Type verwendete und für den XF weiterentwickelte Servolenkung elektromechanischer Bauart (EPAS) für höchste Lenkpräzision. Durch das Programm Jaguar Configurable Dynamics kann sich der Fahrer aussuchen, welche Einstellungen und Parameter er bei Motorcharakteristik, Stoßdämpfer, Automatikgetriebe und Lenkung verändern möchte.
Auf den Gebieten Infotainment und Konnektivität ist der XF zur Zeit sogar das fortschrittlichste von allen Jaguar-Modellen. Das völlig neu entwickelte InControl Touch Pro-System verfügt über einen 10,2 Zoll großen Dual View-Touchscreen. Durch die Split-View Technologie kann sich der Fahrer die Route ansehen, während ein Mitfahrer gleichzeitig eine DVD anschaut. Hierzu ist das 12,3 Zoll große, konfigurierbare TFT-Kombiinstrument die perfekte Ergänzung.
Das Head-Up-Display, welches alle wichtigen Informationen für den Fahrer in sein Sichtfeld auf die Windschutzscheibe projiziert und diverse Assistenz-Systeme runden die Ausstattung ab. Außerdem ist der XF das erste Modell mit LED-Scheinwerfern. Er wird zu Preisen ab EUR 41.350,- mit dreijähriger Garantie ohne Kilometerbegrenzung und incl. aller Inspektionen zu haben sein.
Fazit: Jaguar scheint der große Wurf gelungen zu sein. Fortschrittlichste Technologien in einer Aluminiumkarosserie, gepaart mit aufregendem Design und gewohnt hoher Verarbeitungsqualität bietet der neue Jaguar XF seinem Besitzer und lässt ihn die jaguar-typische Fahrdynamik und den gewohnten Luxus einer Limousine genießen.
Jaguar XF Sportbrake (Test 2022): Modellpflege für den E-Sportkombi
Weitere Artikel im Automagazin
Jaguar und Land Rover: James Bonds Stuntfahrzeuge werden versteigert
Jaguar erhöht Herstellergarantie auf 5 Jahre für alle Modelle
Jaguar erhöht Herstellergarantie auf 5 Jahre für alle Modelle
Garantiert mehr Garantie: Jaguar erhöht für seine gesamte Fahrzeugpalette die Herstellergarantie von drei auf fünf Jahre bzw. 150.000 Kilometer Laufleistung. Darüber hinaus gibt es neue Servicepakete für die Kunden von Neufahrzeugen.
Jaguar XE und XF 300 Sport: Neue Modelle mit mehr Dynamik
Jaguar XE und XF 300 Sport: Neue Modelle mit mehr Dynamik
Jaguar geht mit mehr Auswahl und Technologien ins Modelljahr 2023. Der britische Autobauer präsentiert die neuen 300 Sport Modelle für ein stärkeres Design des XE und XF.
Weitere Artikel im Automagazin