
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Ford
- Cupra
- BMW
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
- Explorer
- Focus
- Kuga
- Puma
- Ranger
- S-MAX
- Transit
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Ford S-MAX 2023: Angebote sichern - MeinAuto.de
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Nicht verfügbare Modelle





Der amerikanische Autohersteller Ford ist nicht nur eine historische Automarke mit einer reichhaltigen Geschichte, sondern auch ein Garant für Innovation auf dem Automarkt. Der Ford S-Max ist der beste Beweis für die Innovationskraft des Autobauers aus Detroit und vereint die Eigenschaften eines Van mit der Leistung eines Sportwagens. In ihm sind modernste Technologien und Sicherheitssysteme kombiniert mit leistungsstarken Motoren aus dem Hause Ford. Auf dem Markt ist der große Van seit 2006 - etwa vier Jahre später gab es ein Facelift und 2014 / 2015 steht die neue Generation an. Dort vor allem mit dem Frontdesign von Fiesta und Focus.
Der S-Max - 7 Sitze für einen sportlichen Wagen
Der Ford S-Max ist ein Van der viel Platz zu bieten hat. Mit 7 Sitzen gehört er zu den größeren Vans seiner Klasse und erreicht mit 2100 Litern Stauraum eine beachtliche maximale Kapazität. Der ausziehbare Gepäckraumboden sorgt dafür das der S-Max auch mit sperrigen Gegenständen problemlos be- und entladen werden kann. Die Rückbänke sind natürlich umklappbar und erhöhen so das maximale Volumen noch einmal. Damit es unterwegs auch sicher nicht langweilig wird sorgt das Fort Sound-System für Unterhaltung auf jeder Fahrt und kann zudem problemlos mit anderen Geräten verbunden werden. Das Design des S-Max lässt sich im Innenraum am ehesten mit dem Wort "elegant" beschreiben, während der äußere Look eher an einen Sportwagen als an einen Großraumwagen erinnert. Der Motorraum des S-Max birgt aber die wahre Überraschung. Wahlweise kann der S-Max mit jeweils 5, beziehungsweise 7 Benzin-, oder Dieselmotoren ausgestattet werden. So ist für jeden Anspruch genau das richtige dabei und eine hohe Leistung garantiert. Mit dem neuen 2,0-l-EcoBoost-Benzinmotor (kombiniert: 8,1 Liter auf 100 km / 189 g/km) mit Ford Power Shift-Automatikgetriebe kommt der S-Max beispielsweise auf beachtliche 240 PS, allerdings mit erhöhtem Verbrauch. Wer es lieber ein wenig gemütlicher und ökologischer angehen möchte nimmt den 2,2-l-TDCi-Dieselmotor (kombiniert: 7,1 Liter auf 100 km / 189 g/km) mit Durashift-6-tronic"-Automatikgetriebe und 200 PS maximaler Leistung und ist damit immer noch mehr als zügig unterwegs. Weitere Fahrzeug-Informationen finden Sie im Konfigurator - vor allem zum Benzin und Diesel-Motor mit Kraftstoffverbrauch, CO2-Emission und Leistung in kW / PS. Wichtig sowohl beim Benziner als auch beim Dieselmotor sind die Getriebe, also Schaltung oder Automatik. Für die Sicherheit bietet der S-Max eine Reihe von mitgelieferten Systemen wie ein EBA, einen Berganfahrassistent, sowie ein TMP-System zum Prüfen des Reifendrucks. Die innovative Rückfahrkamera ermöglicht unkompliziertes und sicheres einparken und direkt in das Navigationssystem integriert. Zudem gibt es eine Reihe von weiteren Systemen wie den Assistenten für den toten Winkel, den Scheinwerfer-Assistenten für Tag/Nacht-Unterscheidung, und die ACC Adaptive Cruise Control für eine sichere Fahrt mit maximaler Geschwindigkeit. In Sachen Ausstattungslinien gibt es Trend, Business Edition sowie Titanium - auch als S und X. Serienmäßig ist man mit ESP, ABS, Radio, Zentralverriegelung und Servolenkung unterwegs. Hinzu kommen elektrische Fensterheber und diverse Airbags, die Serie sind. Die Farbe kann man ebenfalls wählen, zwar heißen die Lackierungen bei Ford anders, doch natürlich kann man das Fahrzeug in schwarz, weiß, grau, blau, rot, silber oder braun kaufen. Natürlich ist auch die optionale Ausstattung wichtig, darunter z.B. Bi-Xenon-Scheinwerfer, ein Navi oder die Anhängerkupplung.
Der S-Max im Vergleich - Günstiger, und oft auch besser
Im Vergleich zu Modellen der Konkurrenz ist der S-Max, je nach Ausstattung im Motorenraum, meist die günstigere Alternative. Im direkten Vergleich und mit vergleichbarer Leistung überzeugt er aber nicht nur in der Leistung, sondern auch mit der mitgelieferten und integrierten Ausstattung. Ähnliche Modelle wie der VW Touran, Seat Alhambra oder der Opel Zafira können hier nicht so günstig mithalten. Der VW Touran ist hier eher der noble unter den Vans und bietet vor allem bewährte Qualität der Marke VW. Ein Vergleich vor dem sich der ebenfalls renommierte Hersteller Ford mit seinem S-Max aber nicht scheuen muss und bei sämtlichen Werten locker mithalten kann. Der Opel Zafira ist nicht wesentlich günstiger wie der S-Max, aber hier kommt es schon eher auf die spezielle Konfiguration des Neuwagens im Detail an. Dennoch ist der S-Max auf jeden Fall ein Wagen mit einer großen Fan-Gemeinde die überzeugt von der Qualität ihrer Lieblingsmarke ist. Des Weiteren sollte man Seat Alhambra, Renault Espace, Peugeot 5008, VW Sharan und Kia Carens im Auge behalten.
Auch die Premium-Hersteller planen Alternativen, so gibt es bei Mercedes schon die B-Klasse und bei Audi plant man auf der A3-Basis ein Familienauto. Bei BMW steht bereits fest, dass der 2er Active Tourer kommt.
Man merkt also: Vor dem Kauf sollte man sich eine Übersicht erstellen und die zahlreichen Fahrzeuge miteinander zu vergleichen. So sollte man sich auch die Frage stellen: Will ich wirklich einen Familienvan oder kann es auch ein SUV oder ein Kombi sein? Könnte es auch ein Minivan sein? So erweitert man die Liste der Fahrzeuge und es bietet sich weiteres Sparpotenzial. So denke man z.B. an den VW Golf Sportsvan, der günstiger ist. Darüber hinaus sind Marken wie Dacia, Toyota und Hyundai zu nennen. Auch diese Hersteller sind bei meinauto.de erhältlich.
Neue Generation oder Facelift
Nach und nach werden viele Ford Neuwagen aktualisiert - so ist es auch bei dem großen Van Modell. Mit neuer Technik, neuem Design und sparsamen Motoren soll es 2014 / 2015 losgehen. So rechnet man mit dem neuen S-Max auf dem Pariser oder Genfer Autosalon - das würde bedeuten im Herbst 2014 (Genf) oder im März 2015 (Paris). Dabei spielt vor allem das Design, das wir aus Fiesta und Focus kennen eine Rolle - die Front steht dabei im Fokus. So können wir uns in Kürz ein Bild vom neuen Fahrzeug machen.
Am 4. Oktober hat der Pariser Autosalon seine Türen für die Besucher geöffnet. Noch bis zum 19. Oktober können sich Gäste ein Bild von den vielen Neuvorstellungen machen, die von den Herstellern beim Autosalon vorgestellt werden. Dazu gehört der S-Max von Ford, der mit einem Aston Martin-Grill präsentiert wird.
Die ersten Höhepunkte
Schon auf der IAA 2013 hatte Ford bereits ein S-Max-Concept präsentiert. Nun hat das Unternehmen vor wenigen Tagen seinen neuen Ford S-Max präsentiert. Es handelt sich um eine Baureihe, die komplett neu entwickelt wurde. Dabei zählt zunächst einmal die Vierer-Kombination an positiven Werten, die dem Wagen eine besondere Note verleihen. Neben einem attraktiven Design bietet der Wagen bis zu sieben Passagieren Platz. Dies verwandelt den Van in ein besonders schönes Familienauto. Außerdem vereinen sich das Fahrvergnügen und die Dynamik, die von einem kompakten Fahrzeug erwartet wird. Als erstes europäisches Modell wird die Generation mit einem innovativen Lenksystem präsentiert, bei dem es sich um Ford Adaptive Steering handelt.
Die Generation Ford S-Max und seine weiteren Extras
Präsentiert wird der Wagen mit attraktiven EcoBoost-Benzinern. Außerdem sind bei den TDCI-Motoren einige Überarbeitungen erfolgt. Auf diese Weise werden neue Maßstäbe bei der Dynamik gesetzt. Gleichzeitig hat das Unternehmen eine Senkung der CO2-Emissionen erreicht. Zu den weiteren Neuigkeiten gehören die dynamischen LED-Frontscheinwerfer, die es erstmals mit blendfreiem Fernlicht gibt. Zusätzlich feiert der Pre-Collision-Assists eine Premiere als neues Sicherheitsfeature. Maßstäbe setzt der Neuwagen, dass zwischen 32 verschiedenen Sitz-Konfigurationen gewählt werden kann. Zusätzlich gibt es derzeit eine zweite und eine dritte Sitzreihe. Weitere Highlights stellen die Ford Multikontursitze und die eigene Heizung dar, die nunmehr für die hinteren Sitzreihen vorhanden ist. Komplettiert werden die Neuerungen beim S-Max von einigen Komfort-Merkmalen, zu denen das sprachgesteuerte Konnektivitätssystem Ford SYNC 2 gehören. Außerdem bietet der Wagen eine fußsensorgesteuerte Heckklappe.
Im Mittelpunkt der Entwicklung stand die Aufgabe, den Passagieren eine Wohlfühlatmosphäre zu verschaffen. Bei dieser Modellreihe werden mit einer dynamischen Formgebung neue Maßstäbe gesetzt. Gleichzeitig verleiht das komfortable Sitzen Fahrten das gewisse Etwas. Ferner ist der Ausbau der aktiven und passiven Sicherheit erfolgt.
Weiterführende Informationen
Testberichte
Ford Galaxy Alternativen im Test: Ford S-Max, Seat Alhambra und VW Sharan
Ford S-Max Vignale 2020 im Test: Nutzen und Luxus trefflich kombiniert?
Ford S-Max Vignale 2020 im Test: Nutzen und Luxus trefflich kombiniert?
Fords Sportvan S-Max setzt sich seit 2015 in zweiter Generation mit den wenigen Vans auseinander, die auf dem Markt verbliebenen sind. Zu ihnen zählen insbesondere der VW Sharan, der Seat Alhambra, der Renault Espace und Opel Zafira Life. Seit 2018 haben die Kölner mit der Luxus-Ausführung Vignale ein besonders heißes Eisen im Feuer. Was der [
Ford S-Max 2020 im Test: der Sportvan verbesserte sich Schritt für Schritt
Ford S-Max 2020 im Test: der Sportvan verbesserte sich Schritt für Schritt
Der S-Max hat seit 2006 die Aufgabe, die Sportlichkeit der Ford-Limousinen mit den praktischen Tugenden der Vans zu vereinen. Das Ergebnis ist ein Sportvan, der in seiner dynamischen Ausrichtung unter den Großraumlimousinen einzigartig ist. Weder der VW Sharan noch der Opel Zafira Life legen viel Wert auf sportliche Dynamik. Ob der S-Max der Konkurrenz damit [
Weitere Artikel im Automagazin
Nachrichten
Ford: Neue Technologie schützt vor Hitzschlag
Ford: Elektrifizierung der PKW-Baureihen
Ford: Elektrifizierung der PKW-Baureihen
Ab Ende 2022 produziert Ford den 2,5-Liter-Duratec-Hybridmotor in seinem spanischen Motorenwerk Valencia. Zudem investiert Ford weitere 5,2 Millionen Euro in den Ausbau der Batteriemontage-Kapazität.
Ford: Neue Vollhybrid-Variante des S-Max und Galaxy
Ford: Neue Vollhybrid-Variante des S-Max und Galaxy
Der Ford S-Max und Ford Galaxy sind ab sofort als Vollhybrid bestellbar. Die Systemleistung der Fahrzeuge beträgt 190 PS.
Weitere Artikel im Automagazin
Weitere Modelle der Marke
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04