Leasing ab

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDer Citroen C1 wird seit Mitte 2005 erfolgreich als 3-Türer und 5-Türer in der Klasse der Kleinstwagen verkauft. Anfang 2009 wurde der C1 optisch (u. a. neu: Kühlergrill, Stoßfänger, Armatur) und technisch (geringer Verbrauch und niedrige CO2-Emission im Benziner) überarbeitet. Seit Anfang 2010 gibt es den Kleinwagen auch als Sonderedition Citroen C1-Chic mit umfangreicher serienmäßiger Ausstattung für mehr Komfort (u. a. MP3 CD Autoradio, manuelle Klimaanlage - zusätzlich zur Ausstattungsvariante C1 Style).
Eine umfangreiche Serienausstattung verspricht die C1 Shine Edition. Das Sondermodell ist auch äußerlich gut erkennbar, denn der Wagen wird mit einer zweifarbigen Karosserie inklusive Metallic-Lackierung angeboten. Wer sich für die Karosseriefarben Caldera-Schwarz und Jelly-Rot entscheidet, erhält den Dachaufkleber in Gallium-Grau. Die Wagenfarbe Gallium-Grau wird dazu mit einem Dach in Caldera-Schwarz komplettiert. Ebenfalls mit dabei sind spezielle Sitzpolster, Fußmatten, Shine Edition Aufkleber sowie getönte Scheiben.
Serienmäßig ist der Citroen C1 Shine Edition mit einer Vielzahl an Komfortfeatures ausgestattet. Mit an Bord sind beispielsweise das Keyless-System, Klimaautomatik, Rückfahrkamera und eine Sitzheizung.
Den Antrieb übernimmt ein PureTech 82, welcher 4,3 Liter auf 100 Kilometer verbraucht und 99 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt.
Der kleine und wenige Citroen C1 ist mit seinen 3,435 m Länge, 1,63 m Breite und 1,405 m Höhe gemacht für die Stadt. Während der 3-Türer vor allem bei jungen Fahrern hoch im Kurs steht, ist der 5-Türer C1 besonders als Zweitwagen bei kleinen Familien beliebt. In den Kofferraum passen bis unter die Abdeckung etwa 4 Kästen Wasser. Das Kofferraumvolumen im 4-Sitzer C1 lässt sich bei umgeklappten Rücksitzen von 139 Liter auf 712 Liter im 3-Türer und 751 Liter im 5-Türer vergrößern.
Der Anfang 2009 überarbeitete C1 wird nur noch mit einem Benzinmotor angeboten, die Dieselvariante wurde aus dem Motorenprogramm gestrichen. Der 1,0-Liter-Benzinmotor im C1 hat eine Leistung von 50 kW (68 PS) (manuell: 4,5 l/100 km & 103 g/km CO2 Emissionen), einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 Liter auf 100 km und eine CO2-Emission von 106 g/km. Zur Auswahl steht ein 5-Gang Schaltgetriebe und die Halbautomatik "SensoDrive" (4,6 l/100 km & 106 g/km CO2 Emissionen). Der Kleinwagen C1 wird verkauft:
Citroen C1 kann als Neuwagen natürlich auch günstig gekauft werden. Durch hohe Rabatte auf den Listenpreis können hier echte Schnäppchen ergattert werden. Dafür einfach das Modell wählen, den Konfigurator starten und Motor sowie Ausstattung wählen. Am Ende werden die Preise inklusive den Finanzierungsmöglichkeiten angezeigt. Als Alternativen gelten Citroen Jahreswagen sowie EU Importe.
Citroen C1 Selection im Test (2017): Stadtflitzer & Sondermodell als Traumpaar?
Citroen C1 JCC+: Neue Sonderedition vorgestellt
Citroen C1: Sonderedition “Urban Ride” und “Origins” vorgestellt
Citroen C1: Sonderedition “Urban Ride” und “Origins” vorgestellt
Mit zwei neuen Sondermodellen startet der Citroen C1 ins Frühjahr 2019. Dazu gehören der C1 Urban Ride sowie C1 Origins. Der Citroen C1 Urban Ride Die Neuauflage des Urban Ride ist ab sofort bestellbar und kommt mit einem sportlichen Design, Außenspiegelgehäusen in Lipizan-Weiß, Radkastenverbreiterungen in Schwarz sowie speziellen Stickern. Zu den Karosseriefarben gehören Lipizan-Weiß, Calvi-Blau [
Artikel lesenCitroen Origins: Collector’s Edition zum 100-jährigen Bestehen
Citroen Origins: Collector’s Edition zum 100-jährigen Bestehen
Zu 100 Jahre Citroen veröffentlicht der Automobilhersteller neue Sondermodelle. Die Collector’s Edition „Origins“ kommt mit exklusiven Designelementen und einem hohen Wiedererkennungswert daher. Citroen Sondermodelle Origins ab sofort erhältlich Auf 100 Jahre Kreativität blickt Citroen mit den Origins-Sondermodellen zurück. Die Collector’s
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin