Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

Autolicht: Sicherheit nicht nur für Sie

Wenn Sie bei eingeschränkten Sichtverhältnissen mit defekten oder verschmutzen Scheinwerfern unterwegs sind, gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Es besteht das Risiko, Hindernisse und nahende Fahrzeuge zu spät oder gar nicht zu sehen sowie von anderen Kfz-Fahrern, Fahrradfahrern und Fußgängern übersehen zu werden. Die Reaktionszeiten von allen beteiligten Verkehrsteilnehmern sind somit stark beeinflusst. Das Unfallrisiko auf den Straßen steigt erheblich.

Autofahrern wird geraten, das Abblendlicht am Fahrzeug möglichst früh oder dauerhaft einzuschalten. Denn auch dann, wenn sie selbst die Lichtverhältnisse noch als einwandfrei empfinden, können ihre und die Sichtverhältnisse von anderen Personen bereits eingeschränkt sein. In vielen Ländern wie z. B. Italien, Polen und der Schweiz ist die Verwendung des Lichts zu jeder Tageszeit bereits seit Längerem gesetzlich vorgeschrieben. Ein Lichtassistent hilft, immer das richtige Licht zu verwenden und keinen Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Folgende Informationen über das Fahrzeuglicht haben wir hier für Sie aufbereitet:

  1. Autolampen: den Durchblick behalten
  2. Bußgeldkatalog für Beleuchtung und Warnzeichen (Stand 2016)
  3. Lampenarten: Xenon, Halogen und LED
  4. Beschlagene Scheinwerfer - was kann ich tun?
  5. Pflege von Pkw-Scheinwerfern
  6. Scheinwerferreinigungsanlage: Funktionen und Auflagen
  7. Scheinwerfer aufbereiten lohnt sich
  8. Scheinwerfer folieren oder tönen - ist das erlaubt?

Autolampen: den Durchblick behalten

auto_licht_scheinwerferEntscheidend bei der Verwendung von Autolicht ist im Übrigen auch der Einsatz der richtigen Leuchten zum richtigen Zeitpunkt. Denn jedes Fahrzeug verfügt über eine ganze Reihe von Lampen mit verschiedenen Funktionen. Für jedes dieser Lichter gilt: Eine unsachgemäße Verwendung kann andere Verkehrsteilnehmer negativ beeinträchtigen. Typische Beispiele hierfür sind das Blenden von Verkehrsteilnehmern mit dem Fernlicht oder der Missbrauch der Lichthupe.

Welche Leuchten gibt es am Auto?

Neben dem klassischen Abblendlicht und dem Fernlicht vorne sind Personenkraftwagen zumeist mit folgenden Leuchten ausgerüstet:

Leuchten an der Fahrzeugfront:

  • Standlicht
  • Blinker
  • zusätzlich gegebenenfalls: Parklicht, Nebelscheinwerfer, Kurvenlicht, Weitstrahler, Tagfahrlicht

Leuchten am Fahrzeugheck:

  • rote Schlussleuchten
  • Bremslichter
  • Blinker
  • rote Rückstrahler mit Retroreflexion
  • Kennzeichenbeleuchtung oder selbstleuchtendes Nummernschild
  • Nebelschlussleuchte/n
  • Rückfahrscheinwerfer

An der Fahrzeugseite sind in manchen Fällen Seitenmarkierungsleuchten und/oder Fahrtrichtungszeiger (manchmal als Blinker auch an den Außenspiegeln) angebracht.

Bußgeldkatalog: Strafen bei defektem Licht

Aufgrund des nicht zu unterschätzenden Gefährdungsgrades der von defekten Scheinwerfern am Auto ausgeht, stehen in den meisten Ländern Strafen auf das Fahren ohne oder mit unzureichender Beleuchtung bei schlechten Sichtverhältnissen. Der §17 der Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt in Deutschland aber nicht nur die Verwendung des einfachen Abblendlichts, sondern auch die ordnungsgemäße Handhabung von anderen Fahrzeugleuchten wie Standlicht, Fernlicht, Blinklicht, Warnblinkanlage, Lichthupe , Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten.

Bei Verstößen gegen die StVO ist die Polizei befugt, Bußgelder zu verhängen. Die Verwarnungsgelder im Bußgeldkatalog für Beleuchtung und Warnzeichen bewegen sich zwischen 5 und 60 Euro. Wie hoch die Strafe tatsächlich ausfällt, hängt von der aktuellen Fahrsituation ab. Liegen eine akute Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder eine Sachbeschädigung aufgrund inadäquater Beleuchtung vor, drohen i. d. R. höhere Sanktionen.

Bußgeldkatalog für Beleuchtung und Warnzeichen (Stand 2016)

VerstoßStrafmaß
Nicht vorschriftgemäße Nutzung der Beleuchtung,
kein rechtzeitige Abblenden oder Nutzung von
Beleuchtungseinrichtung in
verdecktem/beschmutzten Zustand
  • 20,00 €
  • mit Gefährdung: 25,00 €
  • mit Sachbeschädigung: 35,00€
Fahren mit Standlicht
  • 10,00 €
Fahren mit Fernlicht
auf einer durchgehend und ausreichend
beleuchteten Straße
  • mit Gefährdung: 15,00 €
  • mit Sachbeschädigung: 35,00 €
Fahren ohne Abblendlicht
trotz Sichtbehinderung durch Nebel,
Schnee oder Regen (tagsüber)
  • innerorts: 25,00 €
  • außerorts: 60,00 € + 1 Punkt
    in Flensburg
Fahren im Tunnel ohne Abblendlicht
  • 10,00 €
Keine vorschriftsgemäße Beleuchtung
eines haltenden Fahrzeugs
  • 20,00 €
  • mit Sachbeschädigung: 35,00 €
Missbräuchliche Benutzung der Nebelscheinwerfer
  • 20,00 €
  • mit Gefährdung: 25,00 €
  • mit Sachbeschädigung: 35,00 €
Fahren mit Nebelschlussleuchte
ohne Vorhandensein einer Sichtbehinderung
durch Nebel
  • 20,00 €
  • mit Gefährdung: 25,00 €
  • mit Sachbeschädigung: 35,00 €
Keine vorschriftsgemäße Verwendung
des Fahrtrichtungsanzeigers (Blinkers)
  • 10,00 €
Missbrauch der Warnblinkanlage
  • 5,00 €
Missbrauch von Lichthupe/Hupe
  • 5,00 €
  • mit Belästigung: 10,00 €

Stand: 06.2016. Alle Angaben ohne Gewähr

Es fällt in den Aufgabenbereich des Autohalters beziehungsweise des Autofahrers die korrekte Funktionsweise von Lichtern am Fahrzeug vor dem Losfahren zu testen. Grundsätzlich gilt die Regelung: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Das Überprüfen der gesamten Beleuchtung fällt in den Bereich Regelkontrollen durch den Fahrer für mehr Sicherheit im Auto.

Lampenarten: Xenon, Halogen und LED

Gerade weil ein gutes Autolicht ein wesentlicher Faktor für die Sicherheit im Straßenverkehr ist, schrauben die Hersteller fleißig an der Entwicklung der Lampen. Eine bestmögliche Ausleuchtung der Straße steht weit oben auf der Prioritätenliste. In der Vergangenheit hat es deshalb viele Innovationen rund um Fahrzeuglichter gegeben.

Die Halogen-Scheinwerfer

Weit verbreitet bei Neuwagen sind schon seit vielen Jahren die Halogen-Scheinwerfer. Allerdings bemängeln viele Experten und Autofahrer die kurze Lebensdauer vieler Halogenleuchten-Generationen. Jedoch ist ein Austausch von defekten Leuchtmittel meist relativ günstig und benötigt keine Werkstatt.

Die Xenon-Scheinwerfer

Jüngere Technologien in der Automobilbranche sind Xenon- und Bi-Xenon-Lampen sowie das LED-Licht. Xenon-Leuchtmittel enthalten anders als Halogen-Varianten kein Glühwendel, sondern zwei Elektroden. Zwischen diesen entsteht ein Lichtbogen durch Gasentwicklung.

Die LED-Scheinwerfer

LED-Lampen begeistern die Automobilbranche unter anderem durch hohe Leuchtkraft und Energieeffizienz. Sie lassen sich zudem sehr platzsparend in die Karosserie integrieren. Das erlaubt viel Kreativität beim Design von Scheinwerfern.

Pflege von Pkw-Scheinwerfern

Damit Scheinwerfer ihre volle Leistung entfalten und zum Schutz auf der Straße beitragen, ist es nicht nur erforderlich, defekte Leuchtmittel unmittelbar auszutauschen. Es ist auch von Bedeutung, dass die Lampen richtig eingestellt und sauber sind. Verunreinigungen auf den Scheinwerfern können z. B. zu einer Streuung des Lichts führen.

Scheinwerfer kalibrieren - warum?

Autoscheinwerfer in einer Werkstatt auf die richtige Höhe einstellen zu lassen, birgt qualitäts- und sicherheitsrelevante Vorteile. Denn wer mit zu niedrig scheinenden Leuchten fährt, büßt entscheidende Meter an Sichtweite ein. Bei zu hoch strahlenden Lampen wird der Gegenverkehr häufig gefährlich geblendet. Nur richtig eingestellte Scheinwerfer können ihre volle Leistung entfalten.

Kosten der Kalibrierung

Insofern technische oder materielle Defekte am Fahrzeug das Kalibrieren der Scheinwerfer nicht erschweren, fallen in der Regel nur geringe Gebühren für diese Werkstattleistung an.

Wer nach einer Möglichkeit sucht an einem kostenlosen Lichttest teilzunehmen, sollte Augen und Ohren offen halten. Zumeist bieten das Verkehrsministerium, Automobilclubs wie der ADAC und einige Verbände die Überprüfung einmal im Jahr kostenfrei an. Der Termin liegt häufig im Oktober. Denn zu diesem Zeitpunkt müssen sich Autofahrer ohnehin mit den Vorbereitungen auf den Winter auseinandersetzen, z. B. dem Wechsel der Reifen von Sommerreifen auf Winterreifen. Bei einigen Werkstätten fällt die Lichtkontrolle übrigens in den entgeltfreien Kundenservice. Nachfragen lohnt sich.

Kalibrieren: keine "Do-it-yourself"-Angelegenheit

Eine exakte Grundeinstellung der Lichtanlage kann im Normalfall nur mit ausreichenden Fachkenntnissen und speziellen Geräten sowie auf einer völlig ebenen Abstellfläche vorgenommen werden. Das Kalibrieren in der Werkstatt ist nicht zu verwechseln mit den vereinfachten Lichteinstellungen, die jeder Fahrer für sein Auto selbst vornehmen sollte. Über ein kleines Stellrädchen im Cockpit lassen sich in der Regel verschiedene Gewichtsklassen wählen. Warum ist es wichtig die Einstellungen vorzunehmen? Die Verteilung von Gewicht im Fahrzeug nimmt Einfluss auf die Ausrichtung der Scheinwerfer. Ein voll beladener Pkw neigt sich z. B. zur Hinterachse. Die Lichter strahlen in der Folge stärker nach oben.

Beschlagene Scheinwerfer - was kann ich tun?

Vor allem in Monaten mit unbeständigem Wetter und bei starken Temperaturschwankungen sowie nach der Fahrt durch die Waschanlage kommt es häufig vor, dass die Autoscheinwerfer beschlagen. Auch eine unsachgemäße Verwendung von Hochdruckreinigern bei der Fahrzeugwäsche kann für Feuchtigkeit in den Lampen verantwortlich sein und diese eintrüben. Wenn das Belüftungssystem der Lichtanlagen intakt ist, trocknen die Oberflächen in der Regel nach kurzer Zeit von selbst.

Der Feuchtigkeit im Scheinwerfer können Autofahrer zumeist vorbeugen, indem Sie auf folgendes achten:

  • die Lampengehäuse ordentlich verschlossen sind.
  • Bei der Säuberung des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger sollte der Wasserstrahl mindestens 30 Zentimeter weggehalten werden.
  • Besteht der Verdacht, dass die Belüftungsanlage nicht mehr richtig funktioniert, schafft ein Besuch in der Werkstatt Klarheit.

Falls tatsächlich größere Wassermengen in einen Scheinwerfer eingedrungen sind, ist es erforderlich, diesen auszubauen und gründlich zu trocknen. Auf keinen Fall sollten Autohalter die Reflektorflächen in den Leuchten eigenständig reinigen. Denn dies kann zu irreparablen Materialschäden führen.

Scheinwerferreinigungsanlage: Funktionen und Auflagen

auto_licht_scheinwerfer_reinigungsanlageScheinwerferreinigungsanlagen, kurz SRA, sind für alle Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern Pflicht. Der Grund: Xenonlampen haben üblicherweise eine Leuchtstärke von 3.000 Lumen. Die Zulassungsvorschrift der ECE (Economic Commission for Europe) gibt vor, dass eingebaute Lichtwischer am Auto für Lichtquellen ab 2.000 Lumen erforderlich sind. Besagte Regelung gilt allerdings nur für das Abblendlicht, nicht für das Fernlicht. Deshalb könne Autobauer bei den Fahrzeugen mit dem "schwächeren" Halogen- und LED-Licht in der Regel selbst entscheiden, ob sie eine Scheinwerferdusche einbauen oder nicht.

Die Scheinwerferreinigungsanlage ist - wie der Name bereits sagt - dafür konzipiert, die Leuchten regelmäßig zu säubern. Hintergrund ist, dass geringe Verschmutzungen die optischen Eigenschaften der Scheinwerfer erheblich beeinträchtigen. Das Blenden des Gegenverkehrs ist eine mögliche Folge. Weil die Beeinträchtigungen bei Xenon-Modellen aufgrund deren großen Leuchtkraft besonders stark ausfallen können, ist der Einbau der Duschen hier vorgeschrieben. Denn je mehr Licht eine Lampe liefert, desto mehr machen sich die Verschmutzungen bemerkbar.

Scheinwerfer aufbereiten lohnt sich

Ob mit oder ohne Scheinwerferreinigungsanlage: Schlechte Witterungsverhältnisse und Verschmutzungen können Spuren wie z. B. Kratzer an den Leuchten hinterlassen. An älteren Fahrzeugen machen sich nicht selten normale Verschleißerscheinungen bemerkbar. Fahrzeugscheinwerfer werden mit den Jahren oft matt und milchig. Nicht bei jedem "blinden" Scheinwerfer ist ein Austausch beziehungsweise ein Besuch in der Werkstatt erforderlich. Oft lassen sich die Autolichter mit einfachen Mitteln kostengünstig wieder in Stand setzen.

Matte Scheinwerfer aufpolieren

Vor der Aufbereitung sollte der Autohalter die Scheinwerfer zunächst abwaschen. Dies ist mit einem Autoshampoo und warmen Wasser schnell erledigt. Nach der Reinigung lässt sich die Oberfläche genauer inspizieren. Verfärbungen und kleiner Kratzer lassen sich i. d. R. wegpolieren. Rissige oder stark beschädigte Scheinwerferabdeckungen sind hingegen auszutauschen.

auto_waschen_scheinwerferFür die Pflege von Kunststoffscheinwerfern empfiehlt es sich, ein feines, leicht angefeuchtetes Schleifpapier vorsichtig über die Oberfläche des Materials zu bewegen. Um Schäden am Lack zu vermeiden, ist es ratsam, die Flächen rund um die Lampen vor dem Schleifvorgang etwas abzukleben. Polierrückstände lassen sich mit Wasser oder einem feuchten Lappen entfernen. Im Anschluss ist ein Poliermittel mit einem Mikrofasertuch aufzutragen. Kleine kreisförmige Bewegungen versprechen eine optimale Wirkung. Zum Abschluss lohnt es sich, die Scheinwerfer mit einem Haftvermittler für Kunststoff zu versiegeln. Entsprechende Produkte sind bei den meisten Autozubehörhändlern erhältlich.

Glasscheinwerfer, wie sie häufig bei älteren Pkws eingebaut sind, lassen sich leider nicht so einfach aufpolieren. Hier ist normalerweise der Rat eines Fachmanns gefragt.

Scheinwerfer folieren oder tönen - ist das erlaubt?

Scheinwerfer mit farbigen Lacken oder Folien kreativ zu gestalten erfreut sich weltweit unter Tunern großer Beliebtheit. Aber auch wenn einige Verkäufer des Materials etwas anderes behaupten, ist das Folieren und Tönen der Leuchten in Deutschland nicht erlaubt. Der Grund: Die Manipulationen beeinträchtigen die Lichtdurchlässigkeit und somit die Effizienz der Lichtquellen.

Generell dürfen Fahrzeugscheinwerfer nur in Weiß, Gelb oder Rot erstrahlen. Deshalb ist auch der Einbau von bunten Glühlampen untersagt. Wer sich nicht an die TÜV-Vorschriften hält, muss nicht nur mit Bußgeldern, sondern auch mit einem Entzug der Betriebserlaubnis für einen Pkw rechnen.

Ihre Sicherheit beim Autofahren liegt uns am Herzen

Hier finden Sie weitere Informationen zu unterschiedlichen Themen rund um Ihre Sicherheit im Auto:

  1. Ablenkungen beim Autofahren gefährden Ihre Sicherheit
  2. Richtige Ladungssicherung: Wichtig für Ihre Sicherheit
  3. ADAC, ACE, AvD uvm. - Was bringt uns eine Mitgliedschaft?
  4. Welche Kontrollen und Inspektionen braucht Ihr Auto?
  5. Autoreifen: Ihr Kontakt zur Straße
  6. Fahrerassistenzsysteme – Welche gibt es und was können sie?
  7. Autolicht: Sicherheit nicht nur für Sie
  8. Sicherheit für Kinder beim Autofahren
  9. NCAP Crashtest: Wie sicher ist Ihr Auto?
Bildquellen: ©industrieblick-fotolia.com, ©Kurmyshov-fotolia.com, ©Dan Race-fotolia.com

1 Durch die enge Zusammenarbeit mit vielen deutschen Vertragshändlern erhalten Sie abhängig von Marke und Modell einen bestimmten Mindestrabatt. Ihr tatsächlicher Rabatt wird in der Regel deutlich höher liegen. Den Maximalrabatt können wir Ihnen anbieten, wenn Sie und Ihr konfiguriertes Fahrzeug die vom Hersteller vorgegebenen Kriterien erfüllen. Dies können beispielsweise sein:

  • Sie erwerben das Fahrzeug für Ihr Gewerbe
  • Ihr Fahrzeug ist mit bestimmten Ausstattungsmerkmalen konfiguriert
  • Sie haben Ihren Führerschein in den letzte 24 Monaten erworben
  • Sie besitzen ein Fahrzeug einer Fremdmarke
  • Sie sind Besitzer eines Schwerbehindertenausweises
  • Sie wollen Ihren Gebrauchtwagen verkaufen
  • und viele andere Kriterien

Details zum möglichen Maximalrabatt erfahren Sie auf der Konditionsübersicht am Ende der Konfiguration. Unsere Verkaufsberater ermitteln gerne, gemeinsam mit Ihnen, den für Sie höchst möglichen Rabatt. Lassen Sie sich beraten.


2 Ihr Leasing- bzw. Vario-Finanzierungspartner ist die Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrages wird eine ausreichende Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben sind freibleibend und entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr. Die angezeigte Ab-Rate wurde mit einer Laufzeit von 48 Monaten bzw. 12 Monaten, 10.000km Fahrleistung und 0€ Anzahlung gerechnet.


Ihre Vorteile bei MeinAuto.de

Garantie

volle Herstellergarantie
vom Vertragshändler vor Ort

deutsche Neuwagen

nur deutsche Neuwagen
keine EU-Reimporte

Zahlungsmöglichkeiten

alle Zahlungsarten
Barkauf, Finanzierung, Leasing

unser kostenloser Service

keine Kosten
unser Service ist für Sie 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

» Erfahren Sie mehr über das Urteil unserer Kunden